Auf 76.000 m² Fläche soll am neuen Standort der grösste Landverkehrsstandort von DB Schenker in Deutschland mit 119 Toren, optimierten Transportwegen und Infrastruktur für die Elektro-Mobilität der Logistik-Hub für den Südwesten, Frankreich und weitere Länder Europas eine wichtige Rolle erfüllen.
Zudem verfügt der Neubau über eine Bürofläche von 3519 Quadratmetern. Ein modernes Yardmanagement gewährleistet eine präzise Überwachung und Steuerung der Logistikprozesse. «Mit der Modernisierung und der Verlagerung unserer saarländischen Geschäftsstelle nach Neunkirchen optimieren wir erneut die Kapazitäten und die Stärke unseres ohnehin sehr leistungsfähigen europäischen Landverkehrsnetzwerks», unterstreicht Ralf Többe, CEO / Chef der Landtransporte bei DB Schenker Deutschland / Schweiz, die strategische Bedeutung des neuen Standorts. Für weiteres Wachstum im Saarland, ganz Frankreich und weiteren Ländern Europas sei man damit bestens aufgestellt.
Durch die zentrale Lage biete der Standort ideale Bedingungen für den Warenumschlag und verbessere die Laufzeiten für Stückgut sowie Teil- und Komplettladungen. Kunden aus Handel und Industrie profitieren von optimierten Transportwegen, während Mitarbeitende moderne Sozialräume und fortschrittliche Arbeitsbedingungen vorfinden.
DB Schenker wird Eigentümer der Immobilie und sichert sich damit langfristig eine moderne und nachhaltige Logistikinfrastruktur. Mit der DGNB Gold-Zertifizierung investiert der Logistikdienstleister gezielt in nachhaltige Bauweise und Energieeffizienz. Eine Photovoltaikanlage soll für eine ressourcenschonende Energieversorgung sorgen, unter anderem für zehn Ladepunkte für Elektro-Pkw sowie acht Ladepunkte für Elektro-Lkw.
DB Schenker bringt rund 300 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in die Stadt. Die Branchen Automotive und Weinlogistik profitieren von der strategischen Lage. Geografisch bildet der Standort Neunkirchen eine wichtige Verbindung zu 15 festen Destinationen in Frankreich, den Benelux-Ländern sowie allen deutschen DB Schenker Niederlassungen.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Koch
