Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

«Haftungsfragen» unter der Lupe

 

Klettverschlüsse, Lotus-Effekt und Flugzeugflügel sind prominente Beispiele, wie Bionik technische Aufgaben lösen kann. Die Vakuum-Spezialisten von Schmalz fanden ein sau(g)starkes Vorbild in der Natur. Bei Harald Kuolt, Forschungs-Chef bei den Handhabungs-Experten von Schmalz, haben sie den Blutegel entdeckt.

Strategisch picken

 Mit der Integration KI-basierter Robotiklösungen von Sereact erweitert Kardex sein Portfolio um autonome Picklösungen, die ohne vorheriges Anlernen neue Objekte identifizieren und handhaben können. Eine zukunftsweisende Liaison für einfach zu implementierende Lagerautomatisierungen. 

Leistungsstark am Bosporus

«Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden ein nahtloses, vollständig omnichannel-orientiertes Einkaufserlebnis zu bieten», sagt Osman Şentürk, CEO der türkischen Detailhandelskette Eren Perakende. Mit Hilfe von Dematic werden die Multichannel-Strategie und das Online-Vertriebsnetz weiter ausgebaut.

Nächste Generation im Anrollen

Continental hat einen ultrakompakten Transportroboter entwickelt, der gestapelte Kleinladungsträger (KLT) mit einem Gewicht von bis zu 300 kg vollautomatisch transportiert. Mit dem NXS 300 lasse sich Automation im Handumdrehen umsetzen: Anpassungen an vorhandene Bodenrollenbahnen seien unnötig.

Mehr Platz für die Luxusschachtel

Zwei Lager in einem kompakten Gebäude zusammenzuführen ist SSI Schäfer beim belgischen Verpackungs-Spezialisten Ducaju vorbildlich gelungen. «Unser neues Lager ist nur noch halb so gross wie das alte. Dennoch haben wir eine Kapazitätssteigerung von 84 Prozent», so Technikmanager Pieter Debucquoy.

Auch im Dunkeln einsatzbereit

Wirklich brandneu ist die Idee von Inventurdrohnen im Lager nicht. Ist Lagerpersonal anwesend, kommen jedoch weitere Anforderungen an den dauerhaft sicheren Betrieb hinzu, die beim autonomen Inventursystem von «Verity» für den Einzug ins Finale des IFOY gesorgt haben.

Vom ersten Tag an startklar

Das neue Logistikzentrum im Auftrag von Schwedens grösster Online-Apotheke war vom ersten Tag der Eröffnung in der vorangegangenen Woche an voll startbereit und verarbeitete 100 % der Bestellungen automatisch. SSI Schäfer stattete «Apotea» auf 30.000 m² mit allen Schikanen aus.

Starke Marke mit neuem Auftritt

Gilgen Logistics präsentiert sich ab sofort mit einer neuen Website und einem modernisierten Erscheinungsbild. Neben deutlich mehr Inhalt, regelmässigen News und Projekt-Updates finden sich zahlreiche Referenzen, die die Vielfalt und Qualität umgesetzter Logistiklösungen zeigen.

Robotisierung im Loiretal

Dematic optimiert mit  einem AutoStore System mit 80.000 Behältern und 84 Robotern die Auftragsabwicklung für das neue Distributions-Zentrum der französischen Schuh- und Bekleidungsmarke ERAM im westfranzösischen Département Maine-et-Loire.

Am Anfang stand der «Weber-Heber»

 Kardex Weber Kommissionierung Nachher 310

 

Vor 86 Jahren begann es mit einer hydraulischen Hebewinde für Lasten bis 10 t. Heute fertigt Weber-Hydraulik an fünf Standorten hochwertige Zylinder, Aggregate, Steuerblöcke, Ventile und ein umfangreiches Werkstattprogramm. Kardex modernisierte das Pufferlager für die Produktionsversorgung.

Wagner expandiert in Kanada

 Wagner FM approval3 310

Mit der Berufung von Kai Beckhaus zum neuen CEO der Wagner Fire Safety Canada Ltd. mit Sitz in Burlington (Ontario, Kanada) bauen die Brandschutz-Experten der Wagner Group auf einen Spezialisten, der bereits seit knapp zwei Jahren bei der US-Tochter im Grossraum Chicago Regie führt.

Thomas Müller übernimmt

Gilgen CEO DL 310Th.Müller

 

Gilgen Logistics stärkt das Deutschlandgeschäft mit Thomas Müller als neuem Geschäftsführer in Dortmund. Der Intralogistik-Anbieter ist bereits seit mehreren Jahren mit zwei Standorten, einem Entwicklungszentrum für Regalbediengeräte in Stuttgart, und dem Kundendienst in Dortmund vertreten.

Einblicke in Giebelstadt

 SSI Kundenevent1 310

 

Innovative Technologien, Live-Produktvorführungen und das Netzwerken mit Experten und Branchenkennern standen im Fokus der Kundenveranstaltung «SSI Insight», zu der die Intralogistik-Experten am 20. und 22. Mai ihre Türen in Giebelstadt öffneten. Rund 150 internationale Kunden nahmen an beiden Tagen teil.

SSI Schäfer am Mississippi

SSI Schaefer liebherr group image bauma 310

SSI Schäfer übernimmt für Liebherr die Einrichtung eines neuen Logistikzentrums in Tupelo (Mississippi) mit Lagerhaltung, Distribution, Vormontage, Zoll- und Exportabwicklung für die Bereiche Erdbewegung, Krane, Betontechnik und Komponenten. Im Zentrum der Anlage: ein siebengassiges HRL mit 39.700 Stellplätzen.

ILS mit neuer Vizepräsidentin

ILS GV 2025 310Foto: ILS

 

Der Verband Intralogistik Schweiz (ILS) führte Mitte Mai in Anwesenheit von 82 Mitgliedern und Gästen seine diesjährige Generalversammlung in Langenthal durch - und meldet einen markanten Zuwachs von 20 neuen Mitgliedern. Zur neuen Vizepräsidentin wurde Lea Lauffer gewählt.

AKL-Whitepaper von Kardex

kardex white Paper1 310Abb.: Kardex

 

Das richtige Augenmass bei der Automatisierung von Kleinteilelagern mit moderaten Durchsätzen beleuchtet Kardex in einem neuen Whitepaper, das anhand von zwölf Parametern und konkreten Beispielen Kosteneinsparungen, Qualitätssteigerungen und das Beschleunigen von Abläufen bewertet.

DHL beschafft Robot-Armee

DHL robotarmee1 310

 

Der bewährte Stretch-Roboter von Boston Dynamics wird von DHL schon seit einiger Zeit zum automatisierten Entladen von Containerbrücken eingesetzt. Jetzt macht DHL den Weg für die Beschaffung 1000 weiterer Roboter zum Kommissionieren von Kartons frei.  

«Rote Linie» am Airport Center

Metzger Autoteile 310b

 

Der Autoteile-Lieferant Metzger betreibt im Airport-Areal bei Stuttgart bereits ein Logistikzentrum mit einer manuellen Fachbodenregalanlage, einem manuellen Palettenlager und einem AutoStore-Lager mit 30.000 Bins. Jetzt kommen ein fünfgassiges HRL und eine AutoStore-Anlage mit 80.000 Boxen von Kardex hinzu.

ABB lagert Robotics aus

ABB HQ Zurich Switzerland 310

 

Die Robotics-Sparte von ABB beschäftigt derzeit rund 7 000 Mitarbeitende. 2024 erzielte sie einen Umsatz von 2,3 Mrd. US-Dollar und steuerte damit etwa 7 Prozent zum Konzernumsatz bei. Die operative EBITA-Marge belief sich auf 12,1 Prozent. Jetzt will ABB das Segment ausgliedern.

Zugriff auf der ganzen Linie gesichert

 schmalz pharmafood4 310

Ob Gummibärchen oder Mozzarella – Nahrungsmittel und Chemikalien werden immer einfallsreicher verpackt. «Für Verpackungslinien bedeutet dies, dass Automatisierungs-Lösungen flexibler werden müssen», sagt Thomas Lichtenberger, Vertriebs-Chef beim Vakuumtechnik-Anbieter Schmalz in Glatten.

Rasante Zyklen für die Postlogistik

 efaflex post swisslog.bestand 310

 

Die Schweizerische Post ist stark darin, Geschäftskunden neben der regulären Paketlogistik zusätzliche Lösungen anzubieten. Unter anderem in Villmergen, wo in den zurückliegenden Jahren knapp 140 Mio. Franken investiert wurden, um den Standort zum grössten und modernsten Logistikzentrum der Post auszubauen.

Christoph Schell neuer Kuka-Chef

Kuka Christoph SchellChr. Schell

 

Der Technologie-Manager und CCO von Intel folgt zum 1. Juli auf Peter Mohnen, der das Unternehmen nach 13 Jahren im Vorstand verlässt. Der 53Jährige aus Kirchheim unter Teck war bislang weltweit in leitenden Positionen für HP, Philips und Intel tätig.

Autonome induktiv laden

 HikroboticsFoto: Wiferion

AMR-Fahrzeuge arbeiten 24/7. Ladepausen bedeuten weniger Produktivität. Der Anbieter für mobile Robotik Hikrobot setzt daher auf die kabellose Ladetechnologie von Wiferion, die in der Branche mittlerweile breite Anwendung findet.

Mit QR-Code und Paletten-App

EPAL QR-Code Paletten-App

 

Als zentraler Akteur der Logistik-Branche will EPAL auf der internationalen «transport logistic»-Messe in München (2. bis 5. Juni) unter Beweis stellen, wie hochwertige und langlebige Ladungsträger Transport- und Logistikprozesse optimieren und zugleich die Kreislaufwirtschaft stärken.

Kardex im Grazer Technopark

Kardex Graz

Die zweitgrösste Stadt Österreichs punktet mit Silicon-Valley-Qualitäten, zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen, und bietet einen ganzen Pool an hochqualifizierten Arbeitskräften vor allem in den Bereichen Technik und Software. Nun zieht es auch Kardex in die Hauptstadt der Steiermark.

Mustang schafft Ordnung im Ventillager

 TGW GenebreRBG Mustang

 

Genebre heisst der Hersteller von hochwertigen Ventilen und Armaturen zur Flüssigkeits-Regelung, von Premium-Wasserhähnen für industrielle Anwendungen, Küchen und Badezimmer, dem TGW Logistics nun in seinem Distributionszentrum in Hospitalet de Llobregat (Barcelona) zu neuem Tempo verhalf.

Von «oben herab» Spielraum wahren

Cimcorp Batterie-Hersteller

Der Intralogistik-Anbieter Cimcorp nimmt den Bereich der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge ins Visier, während der Mutterkonzern weiter global expandiert. Der Einstieg in den neuen Markt erfolgt im Rahmen einer Partnerschaft mit der Konzernmutter Murata Machinery und AGVE.

Kein Porzellan zerschlagen

 TGW BSH DillingenAbb.: TGW

 

Ein hochautomatisiertes Shuttle-System mit 50 Robots spielt bei den Haushaltsgeräte-Spezialisten der BSH im bayrischen Dillingen künftig eine zentrale Rolle für die Pufferung in der Produktionsversorgung. Die TGW-Robots übernehmen das zuverlässige Ein- und Auslagern von Bauteilen.

Gut abschneiden mit dem «Meat Buffer»

Dematic IFFA

In Frankfurt gibt es eine Leitmesse der internationalen Fleisch- und Proteinwirtschaft, die sich IFFA nennt. Intralogistik-Anbieter Dematic will dort von 3. bis 8. Mai intelligente Automatisierungstechnik für die Lagerung, Kommissionierung und Verarbeitung frischer Lebensmittel, die Fleisch- und Proteinindustrie vorstellen.

Wolf folgt Bauernfeind

 TGW CFO Clemens BauernfeindC.Bauernfeind

Umfassende Erfahrung gepaart mit einem exzellenten Netzwerk in der österreichischen Industrie- und Bankenlandschaft wird dem Mann attestiert, der seine neue Position als Chief Financial Officer mit 5. Mai 2025 anreten soll: Sebastian Wolf wird neuer CFO von TGW Logistics.

Klettern und Fahren in Steillage

 RackBot ClimbBot SSI Schäfer

Nicht nur ein Schwarm autonomer mobiler Roboter (AMR), sondern auch noch solche, die steigen, klettern und sich im dreidimesionalen Raum bewegen können ist mit dem neuen «RackBot System Elevate» und wendigen «ClimbBots» der jüngste Hit bei SSI Schäfer.

Seite 1 von 11

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.