Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


17. Oktober 2025

In Hagendorn im Kanton Zug realisiert Bito eine der grössten und modernsten fahrbaren Kragarm-Regalanlagen der Schweiz für den Anbieter qualitativ hochwertiger Holz- und Metall-Fensterlösungen G.Baumgartner. Die Fahrwagen werden durch eine intelligente NT-CH Steuerung vollsynchronisiert.

16. Oktober 2025

130 Stapler-Piloten und Fahrerinnen sollen von 23. bis 25. Oktober wieder beim Finale der Stapler-Weltmeisterschaften in Aschaffenburg dabei sein. Mit das Beste dran: Wer nicht vor Ort dabei ist, kann die Forklift World Championship im Livestream auf YouTube, Sporteurope.tv und TikTok verfolgen.

16. Oktober 2025

Hyundai Material Handling lanciert mit der B-X-Serie eine neue Reihe von Hochspannungs-Elektrostaplern. Die Modelle mit 4 bis 9t Tragkraft arbeiten mit 309 bis 348 V und sind laut Hersteller für den Schwerlastbetrieb auf Leistungen ausgelegt, die mit der von Dieselmodellen vergleichbar ist.

15. Oktober 2025

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt will mit einer digitalen Infrastruktur, Sensoren an Ampeln, Strassenleuchten und Gebäuden sowie sogenannten Edge-Rechnern und einem Projekt namens «Managed Automated Driving» (MAD) für mehr Sicherheit beim Markthochlauf des autonomen Fahrens sorgen. Manches ist schon bekannt.

15. Oktober 2025

Interessante Gesprächsrunden mit dem Smart Factory-Experten Markus Krack, Björn Lindner über das Projekt «Loxo», Shift Solutions Gründer Peter Karel, und die Verleihung eines Digital Innovation-Award stehen am 29. Oktober beim Logistikcluster-Forum der Handelskammer beider Basel (HKBB) auf dem Programm.

15. Oktober 2025

Online-Händler Galaxus hat seinen Standort in Neuenburg am Rhein eröffnet. Die erste von zwei Lagerhallen wird nun nach und nach gefüllt mit Waschmaschinen, Sofas, Kühlschränken & mehr. Ein begehrter Arbeitsplatz auf 30.000 Quadratmetern im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.

14. Oktober 2025

Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem  zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

14. Oktober 2025

Robot-Anbieter Safelog setzt bei einem Projekt mit acht mobilen Geräten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie darauf, dass jedes Fahrzeug seine eigene Recheneinheit hat. Damit können sie als Agenten im Schwarm kommunizieren und untereinander Informationen austauschen.

13. Oktober 2025

Automatisierungs-Spezialist SSI Schäfer begrüsste im Technologiezentrum in Giebelstadt bei Würzburg zu  einem eigenen Tag der Intralogistik über 20 Consultants und Supply Chain-Experten aus der D-A-CH-Region zu exklusiven Präsentationen und Live-Demos des RackBot Systems und der FastBots Solution.

13. Oktober 2025

Zehn Prozent Wachstum in schwächelndem Wirtschaftsumfeld sind in Zeiten wie diesen eine reife Leistung. Die Brandschutz- und -Vermeidungs-Spezialisten der Wagner-Gruppe melden trotz steigender Lohn-, Rohstoff- und Transportkosten eine konsolidierte Gesamtleistung von 152 Mio. EUR in 2024/25.



Glanzvolles Finale im Phoenix des Lumières


WAGNER Schweiz AG





Glanzvolles Finale im Phoenix des Lumières

04. Juli 2025

Ein echter Kraftakt war mit 21 Nominierten in acht Kategorien in diesem Jahr der IFOY-Award. Im Rahmen der Award Night im Phoenix des Lumières in Dortmund nahmen Vertreter von Exotec, EP Equipment, Geekplus, Interroll, Jungheinrich, Plancise und Still ihre Auszeichnungen entgegen. Start-up of the Year: Filics. 

 

IFOY Gala 2025 Lumieres 310

 

In Zeiten, in denen massgebliche Entwicklungen in Richtung Automatisierung und hier vor allem zur Nutzung Künstlicher Intelligenz weisen, war im Feld der besten Intralogistik-Entwürfe bemerkenswerter Weise die Erkenntnis aus den Reihen der Auditoren und Check-Teams entscheidend. «Auf Autonomisierung lautet der Trend, aber Einfachheit (in der Anwendung) führt zum Erfolg», so Anita Würmser, Geschäftsführende Vorsitzende der IFOY Jury.

 

IFOY 2025 LogiRobot testresults logo 310

 

 Laudatoren krönten unter der Moderation von Thilo Jörgl die Preisverleihung mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Prominente Gäste wie Heike van Hoorn (Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums),  Markus Mau (Präsident der European Logistics Association), Thorsten Schmidt (Professor für Technische Logistik, TU Dresden) und Ronny Sassen (CEO Rhenus Contract Logistics), lobten die Fortschrittskraft der  Branche. Jan Drömer, Vorstand des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik, würdigte die Tatsache, dass der IFOY inzwischen nicht mehr lediglich zwischen den «Grossen» der Branche ausgetragen werde, sondern auch zahlreiche Kleinere und Start-ups mit von der Partie seien.

 

IFOY Gala 2025 Lumieres interroll 310jpgSpecial of the Year für Interrolls MCP PLAY

 

«Das Finalistenfeld zeigt, wie viel Innovationskraft in der Intralogistik steckt. In den Juryentscheidungen spiegelt sich mehr denn je wider, dass volatile Märkte, steigender Kostendruck und ungelöster Fachkräftemangel weniger nach Detailverbesserungen, sondern nach praxisgerechten und wirtschaftlichen Lösungen verlangen», so IFOY-Geschäftsführerin Anita Würmser. 

 

«Warehouse Truck of the Year»

 

So schaffte es in starkem Konkurrenz-Umfeld ein leistungsstarker, aber dennoch simpler Elektro-Palettenhubwagen an die Spitze, der durch seine Einfachheit der Bedienung bei gleichzeitig hoher Leistung im automatischen Betrieb überzeugt: In der Kategorie «Warehouse Truck of the Year» siegte der X Mover EXP15 von EP Equipment.

 

IFOY Gala 2025 Lumieres alle 310Die Sieger: Lob für die Innovationskraft der Branche.

 

Ein Musterbeispiel für gelungene Simplifizierung in der Automatisierung innerbetrieblicher Transporte. Der manuell und autonom nutzbare Palettenhubwagen bestach durch robuste Bauweise, intuitive Bedienung und die «Record and Run»-Funktion, mit der Fahrwege ohne Programmierkenntnisse oder Schulung eingelernt werden können. 

 

«Robot Warehouse Systems»

 

In der Kategorie «Robot Warehouse Systems» ging der IFOY Award 2025 an Exotec für das Next Generation Skypod System. Die innovative Robotergeneration aus Frankreich überzeugte mit flacherer Bauweise, mehr Dynamik sowie extrem hoher Dichte. Der Roboter integriert als einzige Systemkomponente die wichtigsten Funktionen in einem kompakten All-in-One-System ohne komplexe Subsysteme wie etwa Förder- oder Sortiersysteme. Besonders beeindruckte die flexible Sequenzierung während des Transports und die Raumnutzung auch unterhalb der Regale.

 

«Integrated Customer Solutions»

 

In der Königsklasse «Integrated Customer Solutions» holte sich in einem denkbar engen Finish Geekplus aus China mit der Automatisierung des neuen «Dr. Max»-Lagers in Telgate bei Bergamo den Sieg. Entscheidend war für die Jury das Gesamtpaket aus Kundennutzen, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit bei minimalem Personaleinsatz.

 

IFOY Gala 2025 Lumieres Buehne 310Glanzvolle Inszenierung. Fotos: klk.

 

In Phase eins implementierte Geekplus Europe auf 1300 Quadratmetern eine Lösung für 11.000 Produkte im E-Commerce und Apothekengeschäft. Zum Einsatz kommen 22 RoboShuttles für doppeltiefe Einlagerung – bis zu fünfmal effizienter in der Flächennutzung – sowie 50 P40-Roboter für schnellen Behältertransport.

 

«Special of the Year»

 

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen in der Kategorie «Special of the Year» gewann Interroll aus der Schweiz mit MCP PLAY (Modular Conveyor Platform). Die Steuerungslösung für ihre modulare Behälter- und Kartonfördertechnik-Plattform ermöglicht die einfache und schnelle Realisierung von Anlagen für Packstücke bis 50 kg und sorgt für bis zu 30 Prozent Energieeinsparung. Besonders E-Commerce-Händler und 3PL-Dienstleister profitieren von bis zu 100 Prozent höheren Durchsätzen. Die Jury sprach von einem Paradigmenwechsel in der Fördertechnik. 

 

«Counter Balanced Truck of the Year»

 

«Counter Balanced Truck of the Year» wurde der EFG 425 von Jungheinrich. Der leistungsstarke 3,5-t E-Stapler des Hamburger Herstellers für schwere Arbeitseinsätze im In- und Outdoorbereich überzeugte im IFOY Test mit kraftvollem Zwei-Motoren-Antrieb und hoher Umschlagsleistung von bis zu 389 Paletten pro Schicht.

 

IFOY Gala 2025 Lumieres regiepult 310Blick auf`s Regiepult

 

Die Jury lobte besonders die Kombination aus robuster Bauweise, verbesserter Temperaturstabilität im Anbaugerätebetrieb und der ergonomischen Fahrerkabine.

 

«Intralogistics Software of the Year»

«Intralogistics Software of the Year» ist das «Workforce Management for Logistics» von Plancise aus Österreich. Das speziell für grössere Logistikzentren mit mehr als 100 Mitarbeitenden entwickelte SaaS-Tool digitalisiert die bislang meist manuell gesteuerte Personaleinsatzplanung und passt sie an schwankende Volumina und saisonale Anforderungen an – eine Schlüsselkompetenz in Zeiten des Fachkräftemangels. Durch eine dynamische Kapazitäts- und Tagesplanung in Echtzeit erkennt die Cloud-Software Unter- oder Überbesetzungen und schlägt auf Basis von Durchsatzprognosen, Qualifikationen und aktueller Auslastung gezielte Personalverschiebungen vor. 

 

«Mobile Robot of the Year»

 

 Mit dem FM-X iGo gewann Still in der Kategorie «Mobile Robot of the Year». Der erste seriengefertigte automatisierte Li-Ion-Schubmaststapler des Hamburger Herstellers gilt als Türöffner für die Integration autonomer Technologie in bestehende Lagerumgebungen.

 

IFOY Gala 2025 Lumieres Still 310Erneut dabei: Still`s FM-X iGo

 

Besonders überzeugten die Jury die integrierte Sicherheitstechnik nach ISO 3691-4, seine geringe Arbeitsgangbreite, das digitale Servicekonzept, basierend auf einem digitalen Zwilling für jedes Fahrzeug sowie die intuitive Inbetriebnahme per iGo easy Software. Er adressiere explizit auch kleine und mittlere Betriebe, die bisher vor den Herausforderungen komplexer Automatisierungsprojekte zurückschreckten.

 

Start-up of the Year

 

 Vier junge Unternehmen mit disruptivem Potenzial kämpften beim «Start-up of the Year Award» um den Sieg. Durchsetzen konnte sich das Münchner Start-up Filics mit der Filics Unit – dem CE-zertifizierten Doppelkufensystem aus zwei autonom fahrenden Robotern, die synchron unter Europaletten oder Euro-Gitterboxen ein- und durchfahren können.

 

IFOY 2025 testresults filics unit 310Die Doppelkufen von Filics.

 

Die Jury hob vor allem die qualitativ hochwertigen Eigenentwicklungen bei Hub- und Fahrmodulen, die flexible Einsetzbarkeit im Brownfield sowie das Potenzial für die automatisierte Lkw-Be- und Entladung hervor.

 

www.ifoy.org

 

 

Die Sieger auf einen Blick

 

  • - EP Equipment: X MOVER EXP15
  • - Exotec: Skypod System
  • - Geekplus: RoboShuttle + P40 Tote-to-Person Solution with Dr. Max Italy
  • - Interroll: MCP PLAY
  • - Jungheinrich: EFG 425
  • - PLANCISE: Workforce Management for Logistics
  • - STILL: FM-X iGo

 

 

 

IFOY testresults independent collage2 310

 

Der IFOY Award 

Der IFOY Award hat sich als Indiz für Wirtschaftlichkeit und Innovation etabliert und gilt aufgrund seiner fachlichen Expertise als einer der wichtigsten internationalen Innovationspreise in der Intralogistik. Basis der Entscheidung ist das dreistufige Audit – bestehend aus dem rund 80 Kriterien umfassenden IFOY Testprotokoll, dem wissenschaftlichen IFOY Innovation Check und dem Jury-Test. Gewählt werden die Gewinner des IFOY  jährlich von einer internationalen Fachjournalisten-Jury. Träger des IFOY AWARD sind der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation im VDMA.  Partner sind die Messe Dortmund und der weltweit führende Stapleranbaugerätehersteller Cascade. Logistikpartner ist LTG. IFOY Eventpartner ist das Phoenix des Lumières, Sitz der Organisation in Ismaning bei München. Der Award steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für  Wirtschaft und Energie. 

Die Bewerbungsphase für den IFOY Award 2026 startet am 1. August 2025.