Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

Sauberes Entladen von Schüttgut

CVS Engineering Schüttgut-Entladung

Die CVS engineering aus Rheinfelden lanciert eine energieeffiziente Lösung zur schnellen stationären Entladung von Silofahrzeugen. Vorteil: Während des Entladens von Getreide, Zucker, Mehl, Zement, Kalk, PVC-Granulaten, Soda oder Tierfutter muss kein Lkw-Motor oder Kompressor laufen.

Weiterlesen …

Urbane Seilbahn in Paris

Doppelmayr Cable C1 Paris

Die Seine-Metropole schlägt ein neues Kapitel der innerstädtischen Mobilität auf. Nicht «sous terrain», sondern «à travers les airs» führt ein bemerkenswertes Stück Fördertechnik demnächst über 4,5 km hinweg in nur 18 Minuten von Créteil in die Gemeinden Limeil-Brévannes, Valenton und Villeneuve-Saint-Georges.

Weiterlesen …

Virtueller Tower für den Flugbetrieb

 AERO DLR

 

Die Fernüberwachung von Flughäfen gewinnt an Bedeutung. Fluglotsen müssen nicht mehr direkt am Airport sein, sondern können sogar mehrere Flughäfen von einem zentralen «Remote Tower Center» aus überwachen. Auf der AERO in Friedrichshafen ( 9. bis 12. April) stellt das DLR einen «Virtual Tower» vor.

Weiterlesen …

Binnenschifffahrt miteinbeziehen

Eva Herzog Ständerätin Basel-StadtE.Herzog

Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt, begrüsst die Totalrevision des Gütertransportgesetzes in der Frühjahrssession. Es seien Meilensteine für die Güterschifffahrt auf dem Rhein, ein finanzielles Engagement des Bundes bei der Hafeninfrastruktur und der Einführung klimaneutraler Antriebe in der Binnenschifffahrt.

Weiterlesen …

Skyguide sichert 1,33 Mio. Flüge

Skyguide Bilanz 2024

 

Trotz eines markanten Anstiegs des zivilen Luftverkehrs von über 10 Prozent fuhr die Schweizer Flugsicherung Skyguide 2024 ein Minus von 18,9 Mio. Franken ein. Hauptgründe seien hohe Investitionen in die technische Infrastruktur sowie regulatorisch festgeschriebene Fluggebühren gewesen.

Weiterlesen …

Sparflotte mit Biogas

SPAR Scania Biogas

Seit über einem Jahr verfügt SPAR in St. Gallen über eine Biogas-betriebene Sattelzugmaschine, mit der die Filialen und TopCC-Märkte beliefert werden. Das Fahrzeug überzeugte im ersten Einsatzjahr so sehr, dass der Fuhrpark demnächst um weitere acht solcher Gas-CNG-Nutzfahrzeuge erneuert wird.

Weiterlesen …

Neuer CEO für Skyguide

 Skyguide neuer CEOMerz, Bristol

 

Nach acht Jahren im Amt wird Alex Bristol am 31. Oktober diesen Jahres als Chef der Flugsicherung Skyguide zurücktreten. Nachfolger wird Peter Merz, bisher Kommandant der Schweizer Luftwaffe, der das Amt am 1. November 2025 übernehmen soll.

Weiterlesen …

DHL mit Extra-Verbrenner

DHL Scania Extraverbrenner

DHL setzt mit Scania zwischen Berlin und Hamburg ab sofort einen Elektro-Lkw ein, dessen Reichweite mit einem kraftstoffbetriebenen Stromgenerator an Bord verlängert wird. Dadurch werde es möglich, auf schwere Elektro-Fahrzeuge umzusteigen, ohne auf eine komplette Ladeinfrastruktur warten zu müssen.

Weiterlesen …

SBB Cargo baut Stellen ab

 Foto: SBB

 

Die Cargo-Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen will bis Ende des Jahres 80 Vollzeitstellen abbauen. Die SBB beschäftigt rund 35 500 Mitarbeitende. Das sind zwar knapp 600 mehr als im Vorjahr. Aber der Güterverkehr schreibt für das zurückliegende Jahr deutlich höhere Verlustr als erwartet.

Weiterlesen …

Der «böse Finger» ist nur Zufall.

 Gebrüder Weiss Arizona

 

Hört sich gefährlich an, ist aber ein einträgliches Geschäft für Gebrüder Weiss: Der Transport- und Logistik-Dienstleister aus Vorarlberg ergänzt seine Standorte in El Paso und Laredo (Texas), die auf den grenzüberschreitenden Transport von Waren von und nach Mexiko spezialisiert sind, um einen weiteren Standort in Phoenix.

Weiterlesen …

Stahltransporte nach Italien

DB Cargo Schweiz

 

Die DB Cargo Schweiz kann dieser Tage einen Neuverkehr für sich verbuchen: Der Schweizer Stahlproduzent Steeltec hat den Transport von Stahlprodukten von Emmenbrücke nach Lecco neu ausgeschrieben, den sich nun die Schweizer Tochter der deutschen DB Cargo sicherte.

Weiterlesen …

200 eTrucks für den Online-Riesen

Amazon eActros 600

 

Es ist der grösste Auftrag für E-Lkw in der Geschichte des Nutzfahrzeugherstellers, heisst es bei der Lkw-Sparte von Mercedes-Benz. 200 E-Lkws vom Typ eActros 600 sollen ab 2025 auf der «mittleren Meile» das Transport-Netzwerk von Amazon zwischen Logistikzentren und städtischen Gebieten ergänzen.

Weiterlesen …

«Watt d’Or» für den Power-Tunnel

 Galliker Watt d’Or 2025

Nicht ganz die «Mondlandung» - aber eine Auszeichnung für energieeffiziente Mobilität ging in Bern mit dem renommierten «Watt d’Or 2025» an das Transportunternehmen Galliker. Der Preis wurde speziell für das Projekt des Ladetunnels für Elektro-Lkw am Hauptsitz in Altishofen (LU) verliehen.

Weiterlesen …

Sturz mit Todesfolge an vereister Rampe

 Staplerunfall BremerhavenTrotz Überrollbügel...

Zwischenbericht zum schweren Unfall mit einem Gabelstapler, der an Bord eines Ro-Ro-Schiffes für den Transport von schwerem Material zur Container-Sicherung eingesetzt war. Ein Bootsmann war beim Hochfahren auf das nächste Deck ins Rutschen geraten und umgekippt. Er verstarb noch am Unfallort.

Weiterlesen …

Moderne Signaltechnik im Jura

Stadlerrail JuraFoto: CJ

 

Stadler und die Chemins de fer du Jura (CJ) haben einen Vertrag zur Erneuerung der Sicherungsanlagen mit elektronischen Stellwerken der neuesten Generation in den Bahnhöfen Tavannes und Orange im Berner Jura unterzeichnet. Die CJ investiert zusammen mit bereits beauftragten Projekten rund 4,3 Mio. Franken.

Weiterlesen …

Start-ups schlagen hart auf

 Volocopter sense

Senkrechtstartende schlagen zum Ende des auslaufenden Jahres hart auf. Das 2011 gegründete Start-up Volocopter steht zwar kurz vor der Zielgeraden, um die Musterzulassung seines urbanen «eVTOL», den VoloCity, auf den Markt zu bringen, ist aber nun trotz allem in die Zahlungs-Unfähigkeit gerutscht.

Weiterlesen …

Senkrechtstarter «Lilium» vorläufig gerettet

 Lilium gerettet

 

Der Hersteller von senkrechtstartenden E-Flugzeugen Lilium, dessen Los dieser Tage mit der Insolvenz bereits als besiegelt galt, hat in letzter Minute und pünktlich zu Weihnachten noch einen Investor gefunden. Eine «Mobile Uplift Corporation» erlaubt es, 775 der bereits gekündigten Mitarbeitenden zu übernehmen.

Weiterlesen …

Stadler modernisiert in Atlanta

stadler atlanta1 310

 

Stadler meldet mit dem 500 Mio-US-Dollar Grossauftrag  für ein modernes Zugbeeinflussungs-System den internationalen Durchbruch im Bereich der Signaltechnik. Das alte System der Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority (MARTA) soll innerhalb von acht Jahren durch eine neue Generation ersetzt werden.
 

Weiterlesen …

«Personalabbau in Wildwest-Manier»

 SEV DB Cargo SchweizFoto: SEV

 

Die Schweizerische Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV läuft Sturm gegen das Gebaren der DB Cargo-Tochter in der Schweiz (vormalig Brunner Railway Services), direkt vor Weihnachten und ohne Vorankündigung in Muttenz 20% des Personals vor die Tür zu setzen, darunter zwei Mitglieder der Arbeitnehmervertretung. 

Weiterlesen …

Lufttaxis bundesweit ab 2032?

 Lufttaxis ab 2032Foto: Volocopter

«Fortgeschrittene Mobilität im Luftraum» (Advanced Air Mobility) sähe das deutsche Digital- und Bundesverkehrsministerium (BMDV) unter Volker Wissing gerne bereits zu Beginn des kommenden Jahrzehnts im «Grossen Kanton». In Berlin wurde heute eine Strategie mit Teststrecken ab 2026 definiert.

Weiterlesen …

Die Zukunft fährt autonom

 BMDV Strategie Autonomes FahrenAbb.: BMDV

 

Die deutsche Bundesregierung hat im Kabinett eine Strategie für autonomes Fahren im Strassenverkehr beschlossen, deren Schwerpunkt laut Verkehrsminister Volker Wissing auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Güterverkehr zielen soll.

Weiterlesen …

Stadler sattelt eigene US-Division

Stadler US-DivisionM.Ritter

Stadler gründete 2016 den US-Hauptsitz in Salt Lake City und kam damit dem «Buy America Act» nach, der bei öffentlichen Aufträgen mindestens 60 Prozent der Wertschöpfung in den USA verlangt. Seither gewinnt Stadler dort mit heute 500 Mitarbeitenden regelmässig neue Aufträge. Zeit für eine eigene «Division Nordamerika».

Weiterlesen …

«Zweites Leben» im Antriebsstrang

 ZF Nachhaltigkeitspreis 2024

Der Automobilzulieferer ZF hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für seine Kreislaufwirtschaft im Werk Bielefeld gewonnen. Dort werden pro Jahr rund 180.000 Kupplungsdruckplatten und -scheiben, 10.000 Drehmomentwandler und etwa 55.000 Ausrücksysteme in ihre Einzelteile zerlegt, geprüft und aufgearbeitet.

Weiterlesen …

Gantenbein neuer Vizechef im BAZL

 BAZL neuer Vize GantenbeinFoto: admin.ch

 

Das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Mathias Gantenbein mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) ernannt. Er leitet dort zurzeit die Abteilung Strategie und Führungsunterstützung.

Weiterlesen …

DHL-Frachtjet stürzt in Vilnius ab

 DHL Absturz VilniusQiuelle: MDR

DHL hat gestern bestätigt, dass in den frühen Morgenstunden des Montags ein Flugzeug von Swiftair, einem Drittanbieter, der im Auftrag von DHL operiert, gegen 4:30 Uhr MEZ auf dem Weg von Leipzig nach Vilnius beim Versuch einer Notlandung etwa einen Kilometer vor dem Flughafen in Flammen aufging.

Weiterlesen …

Chinesen sollen Volocopter retten

Volocopter am PrüfstandFoto: DLR

Meldungen der deutschen DPA und der US-Nachrichten-Agentur Bloomberg zufolge steht der Flugtaxi-Hersteller Volocopter vor der Übernahme durch den chinesischen Anteilseigener Geely, der bislang 40 Prozent an dem Unternehmen hielt. eVTOL-Konkurrent Lilium meldete bereits im Oktober Insolvenz an.

Weiterlesen …

Bangen um den Ausbau der Schiene

 VDB bangt um Ausbau der SchieneFoto: DB

 

Die Halbjahreszahlen der deutschen Bahnindustrie, in deren Verband (VDB) auch Stadlerrail Mitglied ist, spiegeln leicht steigende Infrastrukturinvestitionen wider. Jetzt warnen die Hersteller vor neuerlichem Stillstand und fordern «Legislatur-unabhängige» Finanzierung und Planungs-Sicherheit.

Weiterlesen …

Mit Hochspannung erwartet

 Mercedes Benz Trucks Wörth

Das grösste Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz Trucks in Wörth am Rhein, in dem bis heute rund 4,4 Mio. Lkws die Bänder verliessen, elektrifiziert seine eigene Logistik für Lkw, die das Werk beliefern, mit sechs weiteren Lkw-Schnellladesäulen. Bis Ende 2026 sollen 100 Prozent des Lieferverkehrs elektrifiziert sein.

Weiterlesen …

Kompetente Hafenchefin in Rotterdam

Port of Rotterdam Berte SimonsB.Simons

Das Tor zur Welt ist im Fall der von Basel ausgehenden Rheinschiffahrt zu den Weltmeeren nicht Hamburg, sondern bekanntermassen Rotterdam. Ab Januar 2025 gibt dort Berte Simons als Chief Operating Officer (COO) des Hafenbetriebs und Nachfolgerin von Boudewijn Siemons im aktuellen Tagesbetrieb den Ton an.

Weiterlesen …

Ganz vorne mitfahren

 Krummen Kerzers Vorstand

Nicht nur Schritthalten mit den Veränderungen, sondern insbesondere im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit ganz vorne mitfahren will der Transport-Dienstleister Krummen Kerzers. Um die Transformation im Transportwesen gut zu bewältigen, wird dieser Tage die Geschäftsleitung verstärkt.

Weiterlesen …

Bis 2028 zu 90 Prozent elektrisch

 Scania BEV Umweltservice Schneider Volketswil

 

140 schwere Nutzfahrzeuge sind beim Umweltservice Schneider in Volketswil registriert. Um 90 Prozent der Transportaufgaben bis 2028 rein elektrisch durchführen zu können, sind bereits sieben Battery Electric Vehicle-Fahrzeuge unterwegs. Jetzt ging der eigene E-Ladepark mit 800 kW und 16 Ladepunkten in Betrieb.

Weiterlesen …

Seite 1 von 8

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.