Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 

01. Oktober 2025

 Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

01. Oktober 2025

 Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.



«Chuck» – der «Brückenbauer»


WAGNER Schweiz AG





«Chuck» – der «Brückenbauer»

30. April 2022

Beim US-amerikanischen Lagertechnik-Anbieter 6 River Systems heisst das IT-gestützte Kontrollzentrum für das Warehouse Management wie die Kommandozentrale in der Schifffahrt: «The Bridge». Von dort aus wird auch der mobile Robot «Chuck» ins Rennen geschickt, der auch bei der LogiMAT zu sehen sein wird.

 

2011 lernten sich die Gründer Rylan Hamilton und Jerome Dubois bei Kiva Systems (heute Amazon Robotics) kennen. Sie entschlossen sich, eine eigene Firma zu gründen, die schon in ihrem Namen (der Charles River in Boston hat sechs Nebenflüsse…) den Fluss der Warenströme symbolisierte. Inzwischen hat 6 River Systems einen europäischen Hauptsitz und ein Innovation Center in Frankfurt am Main.

Jetzt zeigt «6RS» zur LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart eine Reihe von Neuheiten und Ergänzungen für sein Fulfillment Execution Systems (FES), in dessen Mittelpunkt der autonome mobile Roboter «Chuck» steht. Zu den jüngsten Erweiterungen gehört die Integration von Handheld-Computern sowie – dito - «The Bridge», die die Daten aus den Vorgängen im Lagerbetrieb in einem intuitiven, cloudbasierten Control-Center zusammenfasst. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Chuck in mehrstöckigen Lagern einzusetzen. 6 River Systems (6RS) stellt aus in Halle 2 am Stand EF10.

Erstmals kann das FES von 6 River Systems auch auf einem Handheld Computer installiert werden. Dadurch kann das Fulfillment Execution System auch mit anderen Flurflörderzeugen, mit Schmalgang-, Kommissionier- oder Gabelstaplern gekoppelt werden. Dadurch lassen sich laut 6RS auch Aufträge optimieren, die mit Chuck nicht durchgeführt werden können – wie zum Beispiel das Kommissionieren übergrosser Artikel, das Auslagern aus dem Hochregal oder das Arbeiten in sehr schmalen Gängen. Die Mitarbeiter werden über das Display des Handheld-Computers mit einer einheitlichen Oberfläche durch die Aufträge begleitet, während die für das Lager Verantwortlichen mehr Transparenz über den gesamten Betrieb erhalten.

Sämtliche durch 6RS durchgeführten Aufträge und Lagerbewegungen lassen sich auf der «Bridge» nachvollziehen, grafisch aufarbeiten und analysieren. Die Software erfasst die Daten aller Fulfillment-Lösungen im Lager und bereitet sie auf einer intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche auf. Daten kommen aus den Bereichen Wareneingang, Sortierung, Verpackung, Kartonherstellung und Versand. Der mobile Zugriff ermöglicht es Anwendern, weltweit auf die Daten zuzugreifen und die intralogistischen Prozesse zu überwachen.

Für mehrstöckige Logistikzentren wurde die Steuerungssoftware von Chuck so angepasst, dass der autonome Robot jetzt auch auf Zwischengeschossen eingesetzt werden kann. Mit neuen Peripheriegeräten kann Chuck weitere Aufgaben erledigen. Lieferbar ist jetzt zum Beispiel eine abnehmbare Leiter, mit der die Kommissionierer auch schwer zugängliche Artikel erreichen können. Ausserdem stehen ein integrierter, am Chuck montierter mobiler Drucker, kabellose Handscanner sowie ein Behälter zum Entfernen von Verpackungsmaterial aus den Kommissioniergängen zur Verfügung.

Mittlerweile beschäftigt 6RS fast 400 Mitarbeiter, von denen und 50 Prozent ausserhalb des Heimatstaates Massachusetts beschäftigt sind. 2021 verzeichnete 6RS ein Rekordwachstum hinsichtlich neu gewonnener Kunden. Die Fulfillment-Lösungen rund um den Roboter Chuck werden in mehr als 100 Lagern eingesetzt und amortisieren sich dort in der Regel in weniger als 15 Monaten.

 www.6river.de.

 Auf der LogiMAT:  Halle 2 / Stand EF10