WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Da bleibt dem Feuer die Luft weg
08. Oktober 2025
Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

Temperaturgeführt am Autobahnkreuz
07. Oktober 2025
Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

Fusionsreaktor im Kriechmodus
07. Oktober 2025
Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert.

Nonstop umreifen
06. Oktober 2025
Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert.

Dynamischer Grossraum
06. Oktober 2025
Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.

Optio L-Serie aktualisiert
06. Oktober 2025
Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

Kühlkette im Umbruch: Ehrgeizige Ziele
02. Oktober 2025
Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

DLR baut Drohnen-Abwehr aus
02. Oktober 2025
Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf.

ASTAG und GS1 künftig gemeinsam «green»
01. Oktober 2025
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Interoperabilität bewiesen
01. Oktober 2025
Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.
Oldtimer im Torlauf-Himmel
WAGNER Schweiz AG
Oldtimer im Torlauf-Himmel
17. Mai 2022
Ein Rolls Royce Phantom neben einem Cadillac aus den 1930er Jahren. Dazu ein Jaguar Typ E von 1962, ein Lamborghini SVJ und für Motorrad-Fans die Harley- und Ducati-Modelle – eine nahezu unbezahlbare Sammlung, die derzeit in Christchurch ausgestellt – und jetzt von Efaflex-Toren geschützt wird.
Die bemerkenswerte Sammlung klassischer Autos, Super-Sportwagen und Motorräder wurde kürzlich bei der Eröffnung des Museums AutoHaven Collection in Christchurch, Neuseeland, der Öffentlichkeit präsentiert. Das Museum, das auch einen Speise-, Lager- und Veranstaltungsbereich im Retro-Stil bietet, gilt als einzigartig. Damit geht auch eine gewisse Verantwortung einher, um zu garantieren, dass die Autos und Motorräder nicht nur vor Diebstahl geschützt sind, sondern auch in einer klimatisierten Umgebung aufbewahrt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht unzeitgemäss altern.
«Das war ein wirklich interessantes Projekt für uns», sagt Brian Hill, der Efaflex-Verkaufsleiter für Australien. «Wir werden oft um unsere Hilfe bei der Konstruktion von Schnelllauftoren rund um Automobilanlagen gebeten. Das kann von Toren an Ein- und Ausfahrten von Parkplätzen bis zu Anlagen für die Produktion von Autos wie zum Beispiel Maschinenschutztoren reichen. (…) Einige dieser Sammlerstücke dort sind unersetzlich und daher war es für uns ein Privileg, AutoHaven zu unterstützen.»
Innerhalb des Museums befindet sich ein Tresorlager, das privaten Autobesitzern flexible Bedingungen bietet, um entweder Lagerraum wieder freizugeben oder ihnen die Gewissheit zu geben, dass ihr geschätztes Auto sicher und gut aufgehoben und gewartet ist. Der Tresorraum wird auf einer bestimmten Temperatur gehalten, wobei Techniker regelmässige Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass die Autos in Top-Zustand sind.
Matt Sheppard von AutoHaven: «Bei der Gestaltung des Museums war unser Seelenfrieden von entscheidender Bedeutung. Wir kannten die Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit der Efaflex-Tore. Mit Brians Hilfe und Anleitung entschieden wir uns für die Installation von drei SST Premium-Toren, die wir wegen der Kombination aus superschönem Aussehen und der Öffnungs-Geschwindigkeit ausgewählt haben»
Efaflex beliefert neben etlichen anderen Branchen viele der weltweit führenden Marken der Automobilindustrie, darunter Porsche, BMW und Audi.
www.efaflex.com
















