WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Nicht «atem-» sondern kabellos
09. Oktober 2025
Das Unternehmen Bluepath Robotics aus Istanbul, ein internes Innovationsprojekt bei der Ford-Tochter Otosan, das Ende 2023 ausgegründet wurde, entwickelt und produziert autonome mobile Roboter für vielfältige intralogistische Anwendungen. Jetzt ermöglicht Wiferion die induktive Energieversorgung der AMRs.

Elektrohängebahn für Quark & Co
09. Oktober 2025
Aus rund 450 Mio. kg Milch von 2200 Landwirten der Region erzeugt die niederösterreichische Molkerei NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, Joghurt, Butter und Quark. Jetzt soll Kardex Mlog ein vollautomatisches Versandlager mit umfassender Fördertechnik für 26.000 Palettenstellplätze realisieren.

Da bleibt dem Feuer die Luft weg
08. Oktober 2025
Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

Temperaturgeführt am Autobahnkreuz
07. Oktober 2025
Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

Fusionsreaktor im Kriechmodus
07. Oktober 2025
Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert.

Nonstop umreifen
06. Oktober 2025
Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert.

Dynamischer Grossraum
06. Oktober 2025
Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.

Optio L-Serie aktualisiert
06. Oktober 2025
Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

Kühlkette im Umbruch: Ehrgeizige Ziele
02. Oktober 2025
Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

DLR baut Drohnen-Abwehr aus
02. Oktober 2025
Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf.
50000 kamen zur LogiMAT
WAGNER Schweiz AG
50000 kamen zur LogiMAT
05. Juni 2022
Einen gelungenen Neustart nach fast 40 Monaten Unterbruch konstatiert Michael Ruchty, Messe-Chef der LogiMAT, nach der Besucher-Analyse durch die Baseler Marktforscher von Wissler & Partner im Anschluss an den grössten europäischen Treff der Intralogistik-Branche in Stuttgart. Rund 50000 Fachbesucher kamen.
Mit Werten ähnlich denen des Vor-Corona-Niveaus könne die führende internationale Fachmesse für Intralogistik nahtlos an die Erfolge der vergangenen Veranstaltungen anknüpfen. Unter dem Motto «Smart – Sustainable – Safe» präsentierten, wie berichtet, in diesem Jahr 1571 gemeldete Aussteller aus 39 Ländern, darunter rund 393 Neuaussteller und 74 namhafte Anbieter aus Übersee, ihre aktuellen Lösungen, Systeme und Geräte für zuverlässige Automatisierung und digitale Transformation. Mit zahlreichen gemeldeten Produktpremieren und Weltneuheiten setzten sie zugleich massgebliche Impulse für effiziente, zukunftsfähige Intralogistikprozesse. Mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 125.000 Quadratmetern in allen zehn Hallen war das Stuttgarter Messegelände auch in diesem Jahr komplett ausgebucht.
Nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Zwangspause nutzten 50000 Fachbesucher die Gelegenheit, sich vor Ort über die neuesten Technologien sowie ihre Einbindung in intelligente, zukunftsfähige Systeme zu informieren und diese direkt miteinander zu vergleichen. In Spitzenzeiten strömten am zweiten Messetag 3000 Fachbesucher innerhalb von zehn Minuten durch die Drehkreuze am Einlass zu den Messehallen.
Im Fokus des Interesses standen insbesondere die Neuheiten in den Produktbereichen Förder- und Lagertechnik (55,8 %), Flurförderzeuge (38,3 %) und, mit 18,3 Prozent, Fahrerlose Transport Fahrzeuge (FTF) beziehungsweise Autonome Mobile Roboter (AMR).
Für die Anreise zur LogiMAT nahmen 38,5 Prozent der Besucher einen Reiseweg von mehr als 300 Kilometern in Kauf. Stabil ist der hohe Zuspruch internationaler Fachbesucher und Aussteller geblieben. Den vom unabhängigen Baseler Marktforschungsinstitut Wissler & Partner ermittelten Zahlen zufolge kam jeder fünfte Messebesucher aus dem Ausland nach Stuttgart. Das internationale Fachpublikum kam zu 73,8 Prozent aus dem EU-Ausland, zu 7,9 Prozent aus Nicht-EU-Ländern sowie zu 8,3 Prozent aus Übersee, Asien und Amerika.
«Wir sind mit den Zahlen und dem Verlauf der LogiMAT 2022 hoch zufrieden», resümiert Michael Ruchty. «Die Fortführung der LogiMAT 2022 erfolgt im Internet auf der Plattform LogiMAT.digital. Dort werden die 14 informativen Vortragsreihen aus dem hochwertigen Rahmenprogramm, die an den drei Tagen in der LogiMAT-Arena stattfanden, in den kommenden Wochen gestreamt.»
Die nächste LogiMAT findet vom 25. bis 27. April 2023 statt.
















