Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


09. Oktober 2025

Das Unternehmen Bluepath Robotics aus Istanbul, ein internes Innovationsprojekt bei der Ford-Tochter Otosan, das Ende 2023 ausgegründet wurde, entwickelt und produziert autonome mobile Roboter für vielfältige intralogistische Anwendungen. Jetzt ermöglicht Wiferion die induktive Energieversorgung der AMRs.

09. Oktober 2025

Aus rund 450 Mio. kg Milch von 2200 Landwirten der Region erzeugt die niederösterreichische Molkerei NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, Joghurt, Butter und Quark. Jetzt soll Kardex Mlog ein vollautomatisches Versandlager mit umfassender Fördertechnik für 26.000 Palettenstellplätze realisieren.

08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 



Hundertschaften im Einsatz


WAGNER Schweiz AG





Hundertschaften im Einsatz

07. Juni 2022

Foto: Dematic

Internethandel ist mehr als die Annahme einer Bestellung. Die Abwicklung im Online-Shop ist oft aufwändiger und komplexer als gedacht. Beim Omnichannel-Einzelhändler Radial im niederländischen Groningen helfen demnächst 299 autonome Roboter von Dematic bei der Erledigung der Arbeit.

Die Transportroboter sollen dort unter anderem die automatische Paletten- und Behälterbeförderung zu den Übergabeplätzen und den Kommissionierstationen übernehmen. Zudem installiert Dematic 45 Pick- und Pack-Stationen. Für Dematic der bislang grösste Auftrag auf AMR-Basis in der EMEA-Region. Das geplante System ermöglicht Radial eine schnellere Auftragsabwicklung mit minimierter Fehlerquote. Der E-Commerce-Händler erwartet ausserdem eine Steigerung des Servicelevels für seine Kunden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Mai 2023 geplant.

«Durch die Integration fortschrittlicher Robotik- und KI-Technologien in die Lagerabläufe können wir Radial entscheidend dabei unterstützen, Effizienzsteigerungen, Flexibilität und zukünftige Skalierbarkeit zu erreichen, die das Unternehmen für ein verbessertes Mitarbeiter- und Kundenerlebnis vorantreibt», erklärt Bernard Biolchini, Executive Vice President EMEA bei Dematic.

Foto: Radial

Die fast 300 AMR sollen für die Bearbeitung von E-Commerce-Bestellungen im Textilbereich eingesetzt werden. «Das System versetzt Radial in die Lage, Veränderungen im Auftragsvolumen schneller zu antizipieren und flexibel darauf zu reagieren», erklärt Bernard Biolchini, Executive Vice President EMEA bei Dematic.

Das Projekt umfasst die Lieferung der Transportroboter, die vom strategischen Partner der Kion-Gruppe, Quicktron, geliefert werden, und die Installation der 45 Pick- und Packstationen. Die AMR sind in drei Typen unterteilt: Pallet-moving-AMR transportieren Paletten vom Eingang zum Puffer. Von dort werden sie zu den Umfüllstationen und den Regalen der Kommissionierplätze an den Packstationen befördert. Anschliessend läuft derselbe Vorgang umgekehrt ab. Zudem übernehmen Behälterbewegungs-AMR den Transport der Behälter zwischen dem Regallager und den Kommissionierstationen. Dort bewegen Behälterhebeautomaten diese vom Regalplatz zu den Übergabeplätzen am Boden des Regals. Insgesamt verfügt die Regalanlage über eine Kapazität von rund 65.000 Behältern für die Endkundenware.

Zu den wichtigsten Vorteilen der AMR gehört die Betriebssicherheit. Sensoren und Kameras erkennen Hindernisse und können die Route entsprechend umleiten. Zudem verfügt die Lösung über eine leistungsstarke Steuerung und Software, die es AMR ermöglichen, einfache und schnelle Anpassungen während des Betriebs vorzunehmen. Francis De Backer, Managing Director, Benelux and Nordics, EMEA, ergänzt: «Unsere AMR-Lösungen können somit als eigenständige Systeme oder im Zusammenspiel mit anderen Materialflusssystemen eingesetzt werden. Dazu arbeiten sie mit hochentwickelten Software-Algorithmen und sind somit in der Lage, Aufträge selbständig zu erstellen und effiziente Routen festzulegen.» Darüber hinaus sei das System vergleichsweise einfach zu implementieren und in verschiedenen Umgebungen einsetzbar.

www.dematic.com/de