WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Superlative für die Grüne Fabrik
17. Oktober 2025
In Hagendorn im Kanton Zug realisiert Bito eine der grössten und modernsten fahrbaren Kragarm-Regalanlagen der Schweiz für den Anbieter qualitativ hochwertiger Holz- und Metall-Fensterlösungen G.Baumgartner. Die Fahrwagen werden durch eine intelligente NT-CH Steuerung vollsynchronisiert.

StaplerCup mit Live-Übertragung
16. Oktober 2025
130 Stapler-Piloten und Fahrerinnen sollen von 23. bis 25. Oktober wieder beim Finale der Stapler-Weltmeisterschaften in Aschaffenburg dabei sein. Mit das Beste dran: Wer nicht vor Ort dabei ist, kann die Forklift World Championship im Livestream auf YouTube, Sporteurope.tv und TikTok verfolgen.

Unter Hochspannung
16. Oktober 2025
Hyundai Material Handling lanciert mit der B-X-Serie eine neue Reihe von Hochspannungs-Elektrostaplern. Die Modelle mit 4 bis 9t Tragkraft arbeiten mit 309 bis 348 V und sind laut Hersteller für den Schwerlastbetrieb auf Leistungen ausgelegt, die mit der von Dieselmodellen vergleichbar ist.

«MAD» in the City
15. Oktober 2025
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt will mit einer digitalen Infrastruktur, Sensoren an Ampeln, Strassenleuchten und Gebäuden sowie sogenannten Edge-Rechnern und einem Projekt namens «Managed Automated Driving» (MAD) für mehr Sicherheit beim Markthochlauf des autonomen Fahrens sorgen. Manches ist schon bekannt.

HKBB-Forum mit «Loxo»
15. Oktober 2025
Interessante Gesprächsrunden mit dem Smart Factory-Experten Markus Krack, Björn Lindner über das Projekt «Loxo», Shift Solutions Gründer Peter Karel, und die Verleihung eines Digital Innovation-Award stehen am 29. Oktober beim Logistikcluster-Forum der Handelskammer beider Basel (HKBB) auf dem Programm.

«Casting» für Logistikkräfte
15. Oktober 2025
Online-Händler Galaxus hat seinen Standort in Neuenburg am Rhein eröffnet. Die erste von zwei Lagerhallen wird nun nach und nach gefüllt mit Waschmaschinen, Sofas, Kühlschränken & mehr. Ein begehrter Arbeitsplatz auf 30.000 Quadratmetern im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.

Vorwarnung mit Sprachansage
14. Oktober 2025
Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

Agentenbasiert herangetastet
14. Oktober 2025
Robot-Anbieter Safelog setzt bei einem Projekt mit acht mobilen Geräten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie darauf, dass jedes Fahrzeug seine eigene Recheneinheit hat. Damit können sie als Agenten im Schwarm kommunizieren und untereinander Informationen austauschen.

Die «Racker» und die «Superschnellen»
13. Oktober 2025
Automatisierungs-Spezialist SSI Schäfer begrüsste im Technologiezentrum in Giebelstadt bei Würzburg zu einem eigenen Tag der Intralogistik über 20 Consultants und Supply Chain-Experten aus der D-A-CH-Region zu exklusiven Präsentationen und Live-Demos des RackBot Systems und der FastBots Solution.

Brandschutz als Exportschlager
13. Oktober 2025
Zehn Prozent Wachstum in schwächelndem Wirtschaftsumfeld sind in Zeiten wie diesen eine reife Leistung. Die Brandschutz- und -Vermeidungs-Spezialisten der Wagner-Gruppe melden trotz steigender Lohn-, Rohstoff- und Transportkosten eine konsolidierte Gesamtleistung von 152 Mio. EUR in 2024/25.
Supply Chain für «Naady'u Gulamadda»
WAGNER Schweiz AG
Supply Chain für «Naady'u Gulamadda»
30. August 2024
Foto: Coles
Der australische Lebensmitteleinzelhändler Coles hat in Kemps Creek, 40 km westlich des Stadtzentrums von Sydney, ein zweites Distributionszentrum (ADC) mit Technologie des Automatisierungs-Spezialisten Witron in Betrieb genommen. Es wird 226 Filialen beliefern.
Offiziell wurde die Anlage Anfang August von Coles Group Chairman James Graham und Coles Group CEO Leah Weckert in Betrieb genommen.
Die Anlage wurde so konzipiert, ist mit einer Gebäudefläche von 66.000 Quadratmetern und der Kommissionierung von mehr als vier Millionen Pick-Einheiten pro Woche, was in Summe 32 Millionen in den Shops verkauften Produkten entspricht, eines der grössten und produktivsten Distributionszentren weltweit. Diese Leistung entspricht in Summe 32 Mio. in den Shops verkauften Produkten, über`s Jahr gerechnet etwa 1,6 Mrd. Verkaufseinheiten.
Das Verteilzentrum ist bereits das zweite dieser Art, das Witron als Logistik-Lifetime-Partner für Coles realisiert hat, und Teil der grössten Einzelinvestition des Unternehmens in seiner 110-jährigen Geschichte.
Das erste wurde im Mai 2023 in Redbank, Queensland, eröffnet und hat seitdem mehr als 140 Mio. Pick-Einheiten kommissioniert, wobei die Kunden in Queensland und im nördlichen NSW eine 20-prozentige Verbesserung der Warenverfügbarkeit im Vergleich zu anderen Geschäften feststellen konnten.
Die Anlagen in Kemps Creek und Redbank sind Teil einer Investition von mehr als 1 Milliarde Dollar in technologiegestützte Innovationen für eine effizientere, nachhaltigere und sicherere Lieferkette.
CEO Leah Weckert zeigt sich stolz auf die harte Arbeit, die das Projekt-Team hinsichtlich der Realisierung in Kemps Creek geleistet habe. «Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein auf der Roadmap zur Optimierung unserer Lieferkette mit einer Anlage von Weltklasse, die die Warenverfügbarkeit für unsere Kunden nachhaltig verbessern wird. Nach der Eröffnung in Redbank im vergangenen Jahr konnten wir die Warenverfügbarkeit für unsere Kunden in Queensland und im nördlichen New South Wales bereits signifikant steigern». Zudem bedeute die Anlage auch einen grossen Fortschritt in Sachen Arbeitsplatz-Ergonomie, da durch die Automatisierung jede Woche rund 16 Mio. kg an manuellen Tätigkeiten – wie beispielsweise das Heben und Tragen kommissionierter Ware – entfielen.
«Über 4400 Menschen haben mehr als 1,8 Mio. Arbeitsstunden geleistet, um die Gebäude zu errichten, die Automatisierung zu installieren und das System betriebsbereit zu machen», so Chairman James Graham. «Eine Leistung, auf die wir stolz sein können.»
Das Kemps Creek ADC ist mit einer 3,5-Megawatt-Solaranlage auf dem Dach ausgestattet, die zu den grössten Aufdach-Solaranlagen im Firmen-Netzwerk gehört. Die Coles-Gruppe will bis Ende 2025 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Um die Lebensmittelverschwendung zu minimieren, werden essbare Lebensmittel, die nicht in den Coles-Filialen verkauft werden können, an die Coles-Partner Foodbank und SecondBite gespendet.
Witrons Technikchef Johannes Meissner betont die künftige Effizienz in Redbank. «Auch die Anlage in Kemps Creek wird für Coles, seine Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten hervorragende Ergebnisse liefern.»
Die Grundfläche des ADC ist nur halb so gross wie die der beiden konventionellen Distributionszentren in New South Wales, da eine Gebäudehöhe von 36 m genutzt wird, was der gut dreifachen Höhe der derzeitigen manuellen Distributionszentren von Coles entspricht.
Der ausgefeilte Schlicht-Algorithmus von Witron ermögliche das Kommissionieren von Handelseinheiten auf Paletten in optimaler Stapelreihenfolge, die die individuellen Eigenschaften des jeweiligen Produktes berücksichtigt und auf einer filialgerechten Logik basiert.
Sobald die Auftrags-Paletten in der Filiale angeliefert werden, müssen die Artikel von den Mitarbeitern im Prinzip nicht mehr manuell nachsortiert werden. Das erhöhe die Waren-Verfügbarkeit im Regal.
Das Kemps Creek ADC trägt den stolzen Namen Naady'u Gulamadda, was so viel bedeutet wie «Ort des Gula» (Koala). Sein Standort - Naady'u Gulamadda - ist die Heimat des Dharug-Volkes. Coles hat erkannt, dass es wichtig ist, eine Beziehung zu dem Land und den Gewässern des Landes aufzubauen, in dem Niederlassungen errichtet werden. Der Name und ein dazugehöriges Kunstwerk in Kemps Creek wurden in Absprache mit Leanne Watson von der Dharug Custodian Aboriginal Corporation entwickelt. In Naady'u Gulamadda wurde eine Gedenktafel zur Anerkennung von Land, Kultur und Innovation mit dem Segen der traditionellen Besitzer des Landes aufgestellt.
















