Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


17. Oktober 2025

In Hagendorn im Kanton Zug realisiert Bito eine der grössten und modernsten fahrbaren Kragarm-Regalanlagen der Schweiz für den Anbieter qualitativ hochwertiger Holz- und Metall-Fensterlösungen G.Baumgartner. Die Fahrwagen werden durch eine intelligente NT-CH Steuerung vollsynchronisiert.

16. Oktober 2025

130 Stapler-Piloten und Fahrerinnen sollen von 23. bis 25. Oktober wieder beim Finale der Stapler-Weltmeisterschaften in Aschaffenburg dabei sein. Mit das Beste dran: Wer nicht vor Ort dabei ist, kann die Forklift World Championship im Livestream auf YouTube, Sporteurope.tv und TikTok verfolgen.

16. Oktober 2025

Hyundai Material Handling lanciert mit der B-X-Serie eine neue Reihe von Hochspannungs-Elektrostaplern. Die Modelle mit 4 bis 9t Tragkraft arbeiten mit 309 bis 348 V und sind laut Hersteller für den Schwerlastbetrieb auf Leistungen ausgelegt, die mit der von Dieselmodellen vergleichbar ist.

15. Oktober 2025

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt will mit einer digitalen Infrastruktur, Sensoren an Ampeln, Strassenleuchten und Gebäuden sowie sogenannten Edge-Rechnern und einem Projekt namens «Managed Automated Driving» (MAD) für mehr Sicherheit beim Markthochlauf des autonomen Fahrens sorgen. Manches ist schon bekannt.

15. Oktober 2025

Interessante Gesprächsrunden mit dem Smart Factory-Experten Markus Krack, Björn Lindner über das Projekt «Loxo», Shift Solutions Gründer Peter Karel, und die Verleihung eines Digital Innovation-Award stehen am 29. Oktober beim Logistikcluster-Forum der Handelskammer beider Basel (HKBB) auf dem Programm.

15. Oktober 2025

Online-Händler Galaxus hat seinen Standort in Neuenburg am Rhein eröffnet. Die erste von zwei Lagerhallen wird nun nach und nach gefüllt mit Waschmaschinen, Sofas, Kühlschränken & mehr. Ein begehrter Arbeitsplatz auf 30.000 Quadratmetern im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.

14. Oktober 2025

Hyster erweitert sein Angebot an Warnsystemen und Assistenzsystemen um ein ausgefeiltes Kamerasystem  zur Fussgängererkennung. Sie ergänzt das Fahrerassistenz-System «Hyster Reaction». Die Kamera erfasst Fussgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld.

14. Oktober 2025

Robot-Anbieter Safelog setzt bei einem Projekt mit acht mobilen Geräten in der Kunststoff verarbeitenden Industrie darauf, dass jedes Fahrzeug seine eigene Recheneinheit hat. Damit können sie als Agenten im Schwarm kommunizieren und untereinander Informationen austauschen.

13. Oktober 2025

Automatisierungs-Spezialist SSI Schäfer begrüsste im Technologiezentrum in Giebelstadt bei Würzburg zu  einem eigenen Tag der Intralogistik über 20 Consultants und Supply Chain-Experten aus der D-A-CH-Region zu exklusiven Präsentationen und Live-Demos des RackBot Systems und der FastBots Solution.

13. Oktober 2025

Zehn Prozent Wachstum in schwächelndem Wirtschaftsumfeld sind in Zeiten wie diesen eine reife Leistung. Die Brandschutz- und -Vermeidungs-Spezialisten der Wagner-Gruppe melden trotz steigender Lohn-, Rohstoff- und Transportkosten eine konsolidierte Gesamtleistung von 152 Mio. EUR in 2024/25.



«Mars»-Mission soll CO2 reduzieren


WAGNER Schweiz AG





«Mars»-Mission soll CO2 reduzieren

24. September 2024

Mars Mission ShippeoAbb.: Elain

 

Mars, Hersteller von Marken wie Snickers, Twix, M&M2, Pedigree und Whiskas, startet gemeinsam mit der Logistikgruppe Rigterink, Shippeo und Elain ein wegweisendes Projekt in Deutschland, um tiefere Einblicke in Kraftstoffarten, -verbrauch und CO2-Emissionen zu gewinnen.

Es geht darum mit genaueren Transport-Bewegungsdaten die Umweltauswirkungen seiner Produkt-Bewegungen, sprich: den CO2-Fussabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Echtzeit-Transparenz sowie Daten zur Kraftstoffzusammensetzung werden über verschiedene Systeme und Geräte erfasst. Plattforminnovationen sollen die Datenqualität, Benutzerfreundlichkeit sowie die Zusammenarbeit im Lieferketten-Ökosystem mit Kunden und Lieferanten verbessern.

Detaillierte Analysen sollen dazu genutzt werden, potenzielle Verbesserungen zu identifizieren und umzusetzen. Der Schritt ist Teil des globalen Engagements von Mars, Incorporated, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto Null zu reduzieren. Das global agierende Unternehmen strebt an, seine Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 1-3) bis 2030 weltweit um 50 % zu senken. Die aktive, schrittweise Dekarbonisierung der Logistik spiele dabei eine Schlüsselrolle.

Shippeo und Elain, ein Joint Venture des Fahrzeugherstellers Scania, wollen den traditionell manuellen Prozess der Datenerfassung und -berechnung in der Logistik automatisieren, was eine präzise Visualisierung der Emissionen pro Auftrag, Empfänger und Logistikunternehmen ergebe. Durch die Kombination von Echtzeit-Transportdaten von Shippeo, den Primärflottendaten von Rigterink (einschliesslich Fahrzeugtyp, Route und Gesamtladung) sowie spezifischen Kraftstofftypdaten vom Kraftstoffanbieter könne die Elain-Plattform im nächsten Schritt präzise Emissionen für Teilladungen bereitstellen und somit die Genauigkeit, der durch die Carbon Visibility-Lösung von Shippeo bereitgestellten Daten weiter verbessern.

Björn Schlenker, Supply Chain Director bei Mars Deutschland: «Durch die Zusammenarbeit mit Shippeo und Elain gewinnen wir wertvolle Einblicke aus unserer gesamten Logistik in Deutschland zur Optimierung unserer Abläufe und zur Reduzierung unserer Transporteinsätze.»

Anand Medepalli, Chief Product Officer bei Shippeo: «Die Möglichkeit, umfangreiche Primärdaten mit unserer Carbon Visibility-Lösung zu integrieren, bietet unseren Kunden beispiellose Genauigkeit und Zuverlässigkeit beim Monitoring von Emissionen.»

Viet-Anh Pitaval, Head of Business bei Elain: «Die Partnerschaft mit Mars Deutschland, Rigterink und Shippeo ist ein wichtiger Schritt, um Daten für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik zu nutzen. Bei Elain setzen wir uns dafür ein, genaue Emissionsdaten bereitzustellen, damit informierte Entscheidungen zur Reduzierung des CO2-Fussabdrucks getroffen werden können.»

www.shippeo.com

www.rigterink.com

www.elain.se