Rund fünf Milliarden Euro Umsatz macht DHL bislang bereits mit Logistikdienstleistungen im Life-Sciences- und Healthcare-Geschäft. Jetzt kommt CryoPDP mit 600.000 Sendungen pro Jahr im Bereich Klinische Studien, Biopharma sowie Zell- und Gentherapien hinzu.
DHL hat 100 Prozent der Geschäftsanteile von Cryoport gekauft. Die beiden Unternehmen gaben zugleich bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft eingegangen sind, um ihr Angebot an Supply-Chain-Services für den Life-Sciences- und Healthcare-Sektor zu stärken. Die Übernahme von CryoPDP sei ein bedeutender Schritt, mit dem DHL seine Kompetenzen in der Spezialpharmalogistik und im Bereich der sogenannten «White-Glove»-Kurierdienstleistungen optimieren und erweitern wolle.
O.de Boek, J.Shelton
Mit Niederlassungen in 15 Ländern beliefert CryoPDP Kunden und Patienten in über 135 Ländern weltweit. Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain: «Die Übernahme von CryoPDP und die erweiterte Partnerschaft mit Cryoport Inc. ermöglichen es uns, integrierte End-to-End-Lösungen anzubieten, die unsere Kapazitäten zu verbessern.» Jerrell Shelton, CEO von Cryoport: «Gemeinsam werden wir ein erweitertes Spektrum an Lösungen anbieten, um die kritischen Anforderungen von Unternehmen und Patienten an die Lieferkette zu erfüllen. Diese strategische Partnerschaft kombiniert die starke Expertise von DHL Supply Chain und CryoPDP und bietet Cryoport die Möglichkeit, seine Präsenz in globalen Wachstumsmärkten wie dem Asiatisch-Pazifischen Raum, sowie Europa, dem Nahen Osten und Afrika weiter auszubauen.»
Fotos: DHL
Die Strategie 2030 von DHL legt einen Schwerpunkt auf temperaturgeführte Logistiknetzwerke, spezialisierte Kurierdienstleistungen für die erste und letzte Meile und integrierte Lösungen.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Koch
