Seit über einem Jahr verfügt SPAR in St. Gallen über eine Biogas-betriebene Sattelzugmaschine, mit der die Filialen und TopCC-Märkte beliefert werden. Das Fahrzeug überzeugte im ersten Einsatzjahr so sehr, dass der Fuhrpark demnächst um weitere acht solcher Gas-CNG-Nutzfahrzeuge erneuert wird.
In den nächsten Monaten werden sieben weitere Scania CNG, zwei Sattelzugmaschinen mit City-Trailer und fünf 6x2/4-Lkw den Fuhrpark verstärken und so dazu beitragen, den CO2-Ausstoss der Flotte deutlich zu reduzieren.
Auf die Frage, welche Faktoren die Fuhrparkverantwortlichen bei SPAR besonders überzeugt haben, konnte Alfred Derungs, Bereichsleiter Transportlogistik, gleich mehrere aufzählen. Der Hauptgrund sei die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der neuen CNG-Sattelzugmaschine.
Auf jeder Seite vier Gasbehälter
Darüber hinaus überzeuge das Fahrzeug mit einem sehr niedrigen Gasverbrauch, ohne dabei Abstriche bei Leistung und Durchzugskraft in Kauf nehmen zu müssen. Besonders positiv fiel Fahrern, Filialleitern und Anrainern der verschiedenen SPAR- und TopCC-Märkte auch der geringe Geräuschpegel auf. Die Anlieferung erfolgt in der Regel sehr früh am Morgen, damit die Kunden bei Ladenöffnung bereits auf das gesamte Frischesortiment zurückgreifen können.
Fahrerinnen und Fahrer waren nach anfänglicher Zurückhaltung schnell von den neuen Fahrzeugen begeistert. Chauffeur «Flou», seit über 37 Jahren dabei, erklärt kategorisch, dass er seinen Scania nicht mehr hergeben wolle. Die zur Verfügung stehenden 420 PS mit einem Drehmoment von 2.100 Nm liessen die bisherigen Dieselfahrzeuge schnell vergessen. Die Kombination aus nachhaltigem Antriebsstrang und dem komfortablen und äusserst geräumigen CR20N-Fahrerhaus liess das Fahrerherz schon vor dem Einsteigen höher schlagen. Nach dem Einschalten des automatisierten Opticruise-Getriebes ging es auch schon zügig los. Die nächste Überraschung. War der CNG-Motor schon von aussen kaum zu hören, so war er in der hervorragend gedämmten Fahrerkabine kaum wahrzunehmen, auch wenn er an einer Steigung einmal etwas mehr arbeiten musste.
Fotos: Scania
Der City-Auflieger mit Lenkachse und einer Ladefläche für 28 Paletten- oder 45 Rollcontainerplätze verfügt über eine integrierte Transportkühlung und eine stehende Hebebühne. Dieses Fahrzeugkonzept mit einem maximalen Gesamtgewicht von 22 t und einer Nutzlast von 14’300 kg macht die Fahrzeugkombination zudem extrem wendig. So können auch schwer erreichbare Be- und Entladestellen einfach und sicher angefahren werden.
Um den künftig zu erwartenden Bedarf an (Bio-)Gas selbst decken zu können, werde bereits intensiv an einer eigenen Betankungsinfrastruktur für die geplanten 90’000 Jahreskilometer gearbeitet.
Zur SPAR Gruppe Schweiz gehören 250 Nachbarschaftsmärkte, Express Convenience Märkte und mini-Märkte sowie 11 TopCC Cash & Carry Grossmärkte. Ein Viertel der Nachbarschaftsmärkte sind eigene Filialen, die anderen drei Viertel werden von selbständigen Detaillisten im Franchising-System geführt.
Chauffeur A. Eugster
Die Gruppe beschäftigt über 2100 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen) – davon 200 Lernende. Der Sitz von SPAR International befindet sich den Niederlanden. SPAR arbeitet in 50 Ländern im Lizenzverfahren und ist somit die grösste freiwillige Handelskette mit rund 13‘600 Supermärkten und einem Gesamtumsatz von 42 Mrd. Euro. SPAR wurde 1932 in den Niederlanden gegründet. Der Name steht im Niederländischen – siehe das Logo - für «Tanne» - und nicht, was ebenso der Fall sein könnte, für die niedrigen Preise.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Koch
