Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 

01. Oktober 2025

 Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

01. Oktober 2025

 Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.



AutoStore im DHL-Tech-Zentrum


WAGNER Schweiz AG





AutoStore im DHL-Tech-Zentrum

08. März 2023

Inzwischen gibt es etliche Demonstrator-Modelle des bekannten Systems – und das im Verkehrshaus der Schweiz ist immer noch eines der einleuchtendsten Modelle des weltweit erfolgreichen Automatischen Kleinteilelagers AutoStore. DHL hat nun aus Rot Gelb gemacht und es in Troisdorf aufgenommen.

Im DHL Innovation Center in Troisdorf bei Bonn dreht sich alles um Visionen, Trends und neue Technologien in der Logistik. Seit Ende 2022 wird der Ausstellungsbereich um das automatische Order-Fulfillment System von AutoStore inklusive WMS und einer für DHL realisierten Shop-Lösung für den Handel ergänzt.

Mit der integrierten Lager- und Kommissionierlösung für den Einzelhandel ist AutoStore dort neuer Partner im Ausstellungsbereich der «Solution Box». Das zusammen mit DHL realisierte Anwendungsbeispiel umfasst einen Onlineshop für Merchandise-Artikel aus denen die Besucher des Innovationszentrums Produkte auswählen und bestellen sowie selbst kommissionieren können.
Kern der Lösung ist eine kompakte Demo-Anlage des AutoStore-Systems mit 250 Behältern (Bins), die von zwei R5-Robotern bedient werden, und einer Arbeitsstation. Besucher können live verfolgen, wie die Behälter mit den im Shop per Klick ausgewählten Artikeln vollautomatisch per Roboter ausgelagert und an den CarouselPort transportiert werden. Nach der Entnahme und anschliessender Bestätigung auf dem Monitor wird der Behälter wieder eingelagert. Zusammen mit der Hardware und dem Controller für die Anlage hat AutoStore erstmals auch eine eigene Warehouse Management (WMS) Lösung geliefert und implementiert.
Das passt zum aktuellen DHL-Trendbericht zur «Zukunft der Arbeit in der Logistik», demzufolge bis 2025 rund 52% der manuellen Tätigkeiten von Maschinen erledigt werden könnten. «Wir zeigen hier eine smarte Komplettlösung für den Handel, die im perfekten Zusammenspiel die Einkaufs- und Logistikprozesse verbindet», sagt Peter Bimmermann, Geschäftsführer der AutoStore System GmbH in Deutschland und dem D-A-CH-Bereich.
Das DHL Innovation Center wird pro Jahr von rund 13.000 Gästen im Rahmen von Besichtigungstouren, Kundenworkshops und Veranstaltungen besucht. Die AutoStore Lösung soll für etwa zwei Jahre Teil der Ausstellung sein.

www.autostoresystem.com