Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


09. Oktober 2025

Das Unternehmen Bluepath Robotics aus Istanbul, ein internes Innovationsprojekt bei der Ford-Tochter Otosan, das Ende 2023 ausgegründet wurde, entwickelt und produziert autonome mobile Roboter für vielfältige intralogistische Anwendungen. Jetzt ermöglicht Wiferion die induktive Energieversorgung der AMRs.

09. Oktober 2025

Aus rund 450 Mio. kg Milch von 2200 Landwirten der Region erzeugt die niederösterreichische Molkerei NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, Joghurt, Butter und Quark. Jetzt soll Kardex Mlog ein vollautomatisches Versandlager mit umfassender Fördertechnik für 26.000 Palettenstellplätze realisieren.

08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 



Maintenance mit Frauen-Power


WAGNER Schweiz AG





Maintenance mit Frauen-Power

29. Juni 2022

Im Logistikzentrum des US-amerikanischen Lebensmittel-Detailhändlers Kroger sorgen über 100 Mitarbeitende dafür, dass die von Witron eingerichtete hochautomatisierte Anlge rund um die Uhr verfügbar ist. Geleitet wird das OnSite-Team von Margaret Wilson.

Ein eigenes Büro braucht Margaret Wilson eigentlich nicht. «Ich habe einen Schreibtisch direkt an der Fördertechnik», erklärt die Site-Managerin, die viele Jahre in der US-Armee als Combat Engineer, Instandhaltungs-Chefin und als Unit Movement Officer gearbeitet hat.Sie verantwortet seit 2018 im Logistikzentrum von Kroger in Tolleson, Arizona, eines der aktuell grössten Teams des Automatisierers aus Parkstein in den Vereinigten Staaten. Herzstück der Anlage ist die OPM-Lösung, für deren Einsatz sich der Retailer im Jahr 2003 als erster Kunde weltweit entschieden hat.

«Nur im Büro arbeiten würde mich unglücklich machen, ich brauche den Kontakt zu meinen Kolleginnen und Kollegen – und natürlich zur Technik,» so Wilson. Sie selbst ist vier bis fünf Mal die Woche in der Anlage unterwegs und wartet die Fördertechnik und Regalbediengeräte inkl. sämtlicher Komponenten aktiv mit.

M.Wilson

Das Verteilzentrum versorgt über 100 Kroger-Stores aus einem Trockensortiment von fast 9000 Artikeln. «Die täglichen Herausforderungen können wir nur als Team meistern», erklärt die 55 Jahre alte Ingenieurin. In vier Schichten, 24 Stunden und an 363 Tagen geht es rund im Logistikzentrum. Wilson: «In der Armee habe ich sehr viel Logistik, aber vor allem verantwortungsvolle Führung gelernt. Du musst Menschen vertrauen. Ich hatte Teams unterschiedlichster sozialer Herkunft und Hautfarbe.»

Frauen führen anders

«Wir haben IT-Spezialisten, Elektriker und ErsatzteilexpertInnen», berichtet die Managerin. Als sie anfing war eine Frau in ihrer Mannschaft. Heute sind 15 Prozent der Belegschaft weiblich. «Eine Kollegin führt auch ihr eigenes Team», unterstreicht Margaret.

Führen Frauen anders? Die Amerikanerin stimmt zu. «Ich denke, Frauen führen kollaborativer, nehmen Ideen vom Team auf und müssen nicht immer alles bis ins technische Detail wissen. Das unterscheidet uns vielleicht von einigen Männern, die meinen, jetzt bin ich der Boss und ich muss das auch zeigen und muss jede Frage selbst beantworten können. Doch das braucht es meiner Meinung nach nicht zwingend. Die Menschen zur Zusammenarbeit bringen, ein schlagkräftiges Team bilden, das ist unsere wichtigste Aufgabe.»

Für Margaret ist eine gute Führungskraft vor allem ein Mensch, dem seine Kolleginnen und Kollegen vertrauen und der selbst Vertrauen schenkt. «Ich kann nicht in jeder Schicht bzw. bei jeder Reparatur oder bei jedem Wartungseinsatz unmittelbar in vorderster Reihe mit dabei sein. Ich muss die Ressourcen managen, das System am Laufen halten und meine Team-Mitglieder fachlich sowie in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln.»

Immer wieder üben

Doch wo lernen Frau und Mann gute Führung? Im Militär, meint Margaret, aber auch im Sportverein oder in Kirchengruppen. «Du musst es immer wieder üben, üben, üben. Es kommt nicht von allein.»

Fotos: Witron

Ihre Karriere über das Militär ist unüblich und auch in den USA diskutiert die Gesellschaft die Job-Chancen für Frauen in traditionellen Männerberufen. «Logistik bedeutet für viele Amerikaner noch, dass dort Männer mit grossen Muskeln Pakete tragen. Aber Logistik ist heute auch vor allem eine Kopfsache und da brauchen wir auch viele Frauen.» Sie habe mit dem Kroger Management viele gute Erfahrungen gemacht, denn auch dort seien sehr viele Frauen in Führungspositionen.

«Als ich damals bei Witron anfing, war die Sorge des Kunden nicht, dass ich eine Frau bin, sondern dass ich ein Rookie (Neuling) war und keine unmittelbare Erfahrung mit den Prozessen in einem Logistikzentrum hatte», erinnert sich Margaret und lacht. «Auch die Witron-Bosse waren zunächst sicherlich etwas nervös», scherzt sie. «Sie vertrauten mir, befürchteten aber, dass einige Herren aus dem Team mich nicht akzeptieren könnten.» Und? «Das Team wollte einen kompetenten Leader, der motiviert und engagiert ist und selbstverständlich das technische Wissen mitbringt. Dieser Leader war ich und der bin ich. Nach einer Woche war ich angekommen.» Margaret ist selbstbewusst. «Du musst an dich und deine Fähigkeiten glauben.» Die Site-Managerin ist sich sicher: Trotz zunehmender Automatisierung gewinnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch weiter an Bedeutung. Der Fachkräfte-Mangel ist allgegenwärtig. «Das Logistikzentrum ist ein toller Ort, wenn du Technologie und Menschen magst.»

www.witron.de