Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


09. Oktober 2025

Das Unternehmen Bluepath Robotics aus Istanbul, ein internes Innovationsprojekt bei der Ford-Tochter Otosan, das Ende 2023 ausgegründet wurde, entwickelt und produziert autonome mobile Roboter für vielfältige intralogistische Anwendungen. Jetzt ermöglicht Wiferion die induktive Energieversorgung der AMRs.

09. Oktober 2025

Aus rund 450 Mio. kg Milch von 2200 Landwirten der Region erzeugt die niederösterreichische Molkerei NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, Joghurt, Butter und Quark. Jetzt soll Kardex Mlog ein vollautomatisches Versandlager mit umfassender Fördertechnik für 26.000 Palettenstellplätze realisieren.

08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 



Wertvoller Palettenpuffer


WAGNER Schweiz AG





Wertvoller Palettenpuffer

01. August 2022

Die Migros Ostschweiz ist flächenmässig die grösste der zehn Einzelgenossenschaften. Das bedarf einer entsprechend aufgestellten Logistik für die Filialbelieferung – und einer anspruchsvollen Retourenlogistik. Gilgen Logistics richtete für den Grosskunden ein hocheffizientes Pufferlager für 477 Palettenplätze ein.

Neben Transporten auf der Bahn unterhält die Migros Ostschweiz bekanntlich auch eine moderne LKW-Flotte. Unter den rund 80 Fahrzeugen befinden sich drei Biogas- und zwei Wasserstoff-betriebene Lastwagen. Damit werden jährlich fast 61'000 Touren gefahren und 2.7 Mio. Paletten transportiert.

Bei einer Recyclingquote von etwa 80 % werden beispielsweise Unmengen von Materialien wie PET, Folien, Plastik und Karton, allein 2021 rund 1604 Tonnen PET der Ostschweizer Filialen retourniert. Das entspricht rund 40 Mio. PET-Flaschen. Neben dem Recycling gelangen leere Gebinde – wie sie typischerweise für Joghurt oder Gemüse verwendet werden – zurück zur Hauptzentrale in Gossau, werden hier neu sortiert, gewaschen und für den erneuten Gebrauch bereitgestellt.

Hochzufrieden: D.Balmer, R.Tschanz

Die Rücklieferungen dieser Gebinde erfolgen sehr unregelmässig, je nachdem wie die LKWs eintreffen. Das kann zu hohen Volumen führen, die zeitnah verarbeitet werden müssen. Da der weitere Prozess jedoch automatisiert abläuft, müssen diese unterschiedlichen Bewegungsfrequenzen ausgeglichen werden. Dafür sorgt jetzt das neue Pufferlager aus der Hand von Gilgen Logistics. An drei Aufgabestellen können die retournierten Paletten mit den Gebinden jetzt direkt an den Lastwagen-Rampen aufgegeben werden. Drei Warenaufzüge und zwei Verschiebewagen platzieren die Paletten im erwähnten Zwischenlager. Sobald für die Weiterverarbeitung genügenden Kapazitäten vorhanden sind, werden die Paletten automatisch aus dem Puffer entnommen und weiter befördert. Gilgen Logistics – anerkannter Spezialist für solche Pufferlösungen - wurde mit der Entwicklung und Installation beauftragt.

Besondere Herausforderung

Bisher wurden die Gebindepaletten auf der gleichen Fläche wie die Recyclingmaterialien manuell zwischengelagert. Um einerseits mehr Platz für die Rangierbewegungen zu erhalten und andererseits die Raumhöhe optimal auszunutzen, wurden ein Zwischenboden in die hohen Logistikhalle gebaut.

Die besondere Herausforderung war, dass die Umbauarbeiten im laufenden Betrieb stattfanden. Zuerst wurde die bestehende Förderlinie an die Decke montiert, die neue Etage eingezogen und danach die alte sowie die neue Anlage darauf platziert. Durch die Corona-Situation wurden in dieser Zeit noch mehr Waren als üblicherweise umgeschlagen, was die Komplexität für die Installation noch erhöhte.

www.gilgen.com

Hier das Projektvideo