Anfang 2024 beschloss Toyota MH die Zusammenarbeit mit Gideon, dem in Zagreb ansässigen Software-, Lokalisierungs und Steuerungs-Anbieter für autonome mobile Roboter (AMR). Vier Monate später schloss Gideon mit dem KI- und Grafikchip-Hersteller NVIDIA auf, um KI- und 3D-Vision für Stapler zu forcieren.
Toyota Material Handling hatte die Sache nicht an die grosse Glocke gehängt. Aber um es nochmal zu rekapitulieren: Klar ist somit, dass TMHE über Gideon auf grundlegend verwandte Systeme setzt, wie sie auch bei der Kion-Gruppe in künftigen Automatisierungs-Projekten und Pilot-Umgebungen verstärkt zur Anwendung kommen werden.
Durch die Kombination der Gideon-Technologie mit den eigenen Flurförderzeugen will Toyota Material Handling voll dabei, wenn nicht gar an der Spitze sein, wenn absehbar eine Vielzahl von Logistikanwendungen orchestriert werden. Auch die Projektrealisierungszeiten werden dadurch erheblich verkürzt. Konkrete Anwendungsbereiche, für die Gideon bereits Angebote entwickelt hat, sind die kollaborative Kommissionierung von Kartons für die Auftragsabwicklung im Einzelhandel sowie die Be- und Entladung von LKWs unter Verwendung eines kompletten, speziell für diese Prozesse entwickelten Softwarepakets.
Gideon-CEO Josip Ćesić: «Toyotas Fachwissen im Bereich der Flurförderzeuge sowie die hohe Marktabdeckung, kombiniert mit Gideons Softwarepaket und unserem Fokus auf spezifische Anwendungen, bieten den Endkunden unschlagbaren Mehrwert.»
Patric Hed, SVP Logistics Solutions bei Toyota Material Handling Europe: «Gideon hat einen beeindruckenden Software-Stack und Vision-Module entwickelt, die flexibles, intelligentes, autonomes Verhalten mit dem Fokus auf spezifische Logistikanwendungen und Benutzerfreundlichkeit kombinieren.» Toyota plant demnächst neue Anwendungen beginnend mit Lösungen für die Auftragsabwicklung im Einzelhandel auf den Markt zu bringen.
Gideon, ein früher Pionier in der Automatisierung von Be- und Entladeprozessen von Anhängern und einer der ersten Anwender der NVIDIA Isaac-Robotikplattform, optimiert die Materialhandhabungsprozesse in der Lieferkette weiter, um das Potenzial von NVIDIA´s «Isaac Perceptor» im gesamten AMR-Bereich zu nutzen.
Fotos: Gideon
«Die Zusammenarbeit von Gideon mit NVIDIA wird dazu beitragen, ungelöste komplexe Herausforderungen in den Bereichen Robotik und Automatisierung in der Lieferkette zu bewältigen, indem Gideons KI-gestützte AMR-Technologie mit NVIDIAs beschleunigter Datenverarbeitung kombiniert wird.» so Gideon-CEO Josip Cesic.
Allein in den USA werden jährlich über 150 Mrd. US-Dollar für das Be- und Entladen von Anhängern ausgegeben – ein Arbeitsablauf, der von der Automatisierung noch weitgehend unberührt ist.
Die Integration des autonomen, KI-gesteuerten Gabelstaplers «Trey» von Gideon in Be- und Entladeprozesse transformiert schon seit einiger Zeit Lieferkettenabläufe, optimiert Arbeitsabläufe und erzielt deutliche Effizienzsteigerungen bei gleichzeitiger Reduzierung von Arbeitsunfällen. Der Schlüssel dafür ist ein KI- und 3D-basierter visueller Wahrnehmungs-Stack, der es dem Roboter ermöglicht, die Welt in 3D mit detaillierter Semantik und dichter Geometrie zu verstehen. Das erleichtert den konsistenten, zuverlässigen und sicheren Betrieb in dynamischen Umgebungen, in denen die robotgestützten Systeme Seite an Seite mit Menschen im Einsatz sind.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Koch
