Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


09. Oktober 2025

Das Unternehmen Bluepath Robotics aus Istanbul, ein internes Innovationsprojekt bei der Ford-Tochter Otosan, das Ende 2023 ausgegründet wurde, entwickelt und produziert autonome mobile Roboter für vielfältige intralogistische Anwendungen. Jetzt ermöglicht Wiferion die induktive Energieversorgung der AMRs.

09. Oktober 2025

Aus rund 450 Mio. kg Milch von 2200 Landwirten der Region erzeugt die niederösterreichische Molkerei NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, Joghurt, Butter und Quark. Jetzt soll Kardex Mlog ein vollautomatisches Versandlager mit umfassender Fördertechnik für 26.000 Palettenstellplätze realisieren.

08. Oktober 2025

Die Brandschutz-Spezialisten der Wagner-Gruppe sind mit dem «GIT Sicherheits-Award 2026» für ihre «OxyReduct F-Line» ausgezeichnet worden. Das System erweitert das OxyReduct-Verfahren um die H2-basierte Brennstoffzellentechnologie, die gleichzeitig die emissionsfreie Energieversorgung sichert.

07. Oktober 2025

Der auf Pharma- und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto richtet sich ab diesem Monat mit einem neuen Kühllager in Wiesloch-Walldorf ein. Eine  Photovoltaik-Anlage produziert dort mit rund 3100 Mwh / Jahr mehr Strom, als am Standort an elektrischer Energie verbraucht wird.

07. Oktober 2025

Trotz aller politischen Wirren, die gegenwärtig die Welt erschüttern, geht – ähnlich wie bei der ISS - die Arbeit am Fusionsreaktor ITER, an dem zahllose Nationen beteiligt sind, weiter. Dieser Tage wurde per Schwertransport ein weiteres der jeweils 15 m hohen Segmente für die künftige Plasmakammer angeliefert. 

06. Oktober 2025

Mosca bietet ein umfangreiches Portfolio an ganzheitlichen End-of-Line-Systemen für Transport-Verpackungen, Umreifungsmaschinen, Stretchwickler sowie zugehöriges Verbrauchsmaterial an. Umreifungsbänder aus Materialien wie PP oder PET werden mit steigendem Recyclinganteilen produziert. 

06. Oktober 2025

Standortwechsel sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Möbel müssen transportiert, Kartons gepackt, nicht mehr benötigtes Material entsorgt werden. Das Unternehmen «Optimal Umzug» aus Lachen SZ bietet auf den Grossraum Zürich zugeschnittene Dienstleistungen an.  

06. Oktober 2025

Mit Fokus auf die Anwender entwickelt, setzt die komplett überarbeitete Generation von Niederhub- Kommissionierern der Optio L-Serie von TMHE neue Massstäbe. Erhöhte Plattformhubhöhen, niedriger Einstieg und vielseitige Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 t machen die Geräte zu begehrten Helfern.

02. Oktober 2025

Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

02. Oktober 2025

Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf. 



Panorama-Blick im Mittelgang


WAGNER Schweiz AG





Panorama-Blick im Mittelgang

27. März 2023

Mit einem Mittelfenster hat der Bediener bei angehobener Plattform freie Sicht auf unten auftauchende Hindernisse, Fussgänger und andere Fahrzeuge. Der von Crown neu entwicklelte Hochhub-Kommissionierer SP 1500 bietet deutliche Vorteile in puncto Arbeitssicherheit.

Dass es auf die Höchstgeschwindigkeit nicht ankommt, wissen alle. Trotzdem kommt bei der SP 1500-Serie ein ordentliches Tempo von bis zu 12 km/h hinzu.  Mit bis zu 11,2 m Greifhöhe und 1,25 t Tragfähigkeit sind die robusten, intelligent vernetzten Stapler für vielfältige Kommissionier-Anwendungen geeignet. Sie erfüllen die sich ständig wandelnden Anforderungen von E-Commerce-, Gross- und Detailhandel und können gleichermassen in der traditionellen Kommissionierung eingesetzt werden.

«Mit der SP Serie hebt Crown Ergonomie, Leistung und Effizienz beim Kommissionieren in der Höhe auf ein neues Niveau. Bedienkomfort und Staplerleistung lassen die Bediener über sich hinauswachsen», findet Produktmanager Sven Vorreiter

Die neue Staplergeneration der SP Serie ermöglicht dem Bediener eine aussergewöhnliche  Rundumsicht – in Fahrtrichtung genauso wie nach oben und nach unten. Auch in Gabelrichtung erlauben zwei Zusatzfenster die klare Sicht nach unten in den Gang. Das optionale Panoramaschutzdach verbessert die Sicht nach oben, gleichzeitig schützt es zuverlässig vor herabfallenden Gegenständen und Schmutz.

Abb.: Crown

Im Bedienerbereich sorgen zwei in der Höhe verstellbare und individuell konfigurierbare Bedieneinheiten – eine in Richtung der Antriebseinheit, die andere in Gabelrichtung – sowie die Lenkkurbel mit zwei alternativen Positionen für Flexibilität.

Hinzu kommt das optional integrierbare Work Assist Zubehör, das den Bediener bei vielfältigen Aufgaben in dynamischer Kommissionier-Umgebung unterstützt. Diverse Ablagen für Werkzeug, Papier und persönliche Gegenstände sowie Lademöglichkeiten für elektronische Geräte lassen sich gut erreichbar befestigen.

Für konsequente Bedienerorientierung steht «Gena», das Betriebssystem, das optional mit dem InfoLink- Flottenmanagement integriert werden kann. Es liefert wichtige Daten und Informationen klar und übersichtlich in mehr als 40 wählbaren Sprachen auf einem 7-Zoll-Farb-Touchscreen. Anpassbare Widgets zeigen Betriebsstunden, Lenkwinkel und Batterieladestatus in Echtzeit an.

Mit der optionalen High Speed Lift-Funktion des 48-Volt-Modells beträgt die maximale Hubgeschwindigkeit 0,71 m/s, die Senkgeschwindigkeit liegt bei 0,41 m/s. Die Absenkfunktion ist zudem serienmässig regenerativ.

Zur Standardausstattung sämtlicher Modelle gehört auch die patentierte OnTrac Traktionskontrolle. Beim Einsatz auf nassen oder staubigen Böden reduziert sie das Durchdrehen beziehungsweise das Rutschen der Räder bei Beschleunigung, Gegenstromverzögerung und Bremsung.  

Die Modelle mit feststehender Gabel sind ideal zum Aufnehmen sperriger, grosser Artikel. Die Fahrzeuge mit Zusatzhub eignen sich insbesondere für Kommissionieraufträge, die sich aus vielen kleinen oder schweren Artikeln zusammensetzen. Tiefes Bücken und weites Strecken wird dabei nur noch selten notwendig. Mit einer breiten Palette von V-Force Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien und den passenden Ladegeräten stehen unterschiedliche Energielösungen zur Verfügung – abgestimmt auf die spezifischen Anwendungsanforderungen und die vor Ort vorhandene Infrastruktur.

Die SP Serie wurde im Januar 2023 bereits vor ihrer Markteinführung für den IFOY Award 2023 (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) nominiert.

www.crown.com