Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


30. Oktober 2025

Wie befürchtet, lassen die US-Zölle Exporte der Tech-Industrie einbrechen. Laut Swissmem entfalteten die  daraus resultierenden Negativ-Effekte im dritten Quartal innerhalb von sieben Wochen ihre volle Wirkung.  Die Exporte der Schweizer Tech-Industrie in die USA brachen gegenüber dem Vorjahresquartal um -14,2 %  ein.

29. Oktober 2025

Zahlreiche Besucher, Freunde und die gesamte Besatzung des neuen Swiss Logistics Campus der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik, Swiss Logistics by SVBL ASFL, fanden am Wochenende ihren Weg zur  offiziellen Eröffnung des beeindruckenden neuen Standorts in Zofingen.

29. Oktober 2025

Rund 102.900 Roboter für Transport- und Logistikaufgaben wurden 2024 laut dem Jahresreport «World Robotics 2025 - Service Robots» der International Federation of Robotics (IFR) weltweit verkauft. Die Verkäufe legten 2024 um 14 Prozent zu. Mehr als Dreiviertel kommen aus Asien – 11 Prozent aus Europa.

29. Oktober 2025

High-Tech und auf natürlichen Grundlagen verarbeitete Produkte sind kein Widerspruch. Denn «Bio» heisst nicht, dass alles manuell vor sich geht, sondern auf hohen ökologischen Standards beruht. So auch beim Bio-Grosshändler Weiling, bei dem seit einiger Zeit ein AutoStore-Sytem logistische Höchstleistung erlaubt.

28. Oktober 2025

Die 1943 in Xuzhou gegründete Konzern Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) macht mit  weltweit 13000 Mitarbeitenden rund 13 Mrd. Euro Umsatz. Zum Portfolio gehören Baumaschinen, Krane, Nutzfahrzeuge - und ein zunehmendes Portfolio an Flurförderzeugen und Hafenumschlags-Maschinen.

28. Oktober 2025

Der Spezialist für Lagerrobotik Geekplus lanciert seine neue Kommissionierstation «Geek+ Brain», und läutet damit eine neue Ära zur Gänze ohne menschliche Beschäftigte funktionierender Lager ein. Für CEO Yong Zheng «ein grosser Schritt von der Teilautomatisierung zur vollständigen Prozessintelligenz».

28. Oktober 2025

Noch sind Bewerbungen für den IFOY Award 2026 möglich. Die Einreichungsfrist befindet sich in der entscheidenden Phase. Noch bis 30. Oktober können Hersteller und Anbieter von Intralogistiklösungen Produkte und Systeme für die renommierte Auszeichnung anmelden.

24. Oktober 2025

Der Umsatz des Intralogistik-Spezialisten TGW, der hochautomatisierte Logistikzentren plant, errichtet  und betreut, übertraf im Geschäftsjahr 2024 / 2025 mit 1,07 Mrd. Euro leicht das Allzeit-Hoch des Vorjahres. Die Auftrags-Eingänge erreichten 1,5 Mrd. Euro, die Zahl der Beschäftigten stieg auf 4645.

24. Oktober 2025

Robotik-Anbieter German Bionic präsentiert auf der diesjährigen A+A–Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Ergonomie ein neues KI-gestütztes Exoskelett namens «Exia». Laut Unternehmens-Angaben das weltweit erste Exoskelett, das mit hoher Auffassungsgabe von Augmented AI gesteuert wird.

23. Oktober 2025

Die Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) modernisiert ihre Bahninfrastruktur auf der Strecke,  die Montreux mit dem Rochers-de-Naye verbindet und eine spektakuläre Aussicht auf die Waadtländer Alpen und den Genfersee bietet, mithilfe von Stadlers CBTC-Signaltechnik.



Komplett unbemannte Logistik?


WAGNER Schweiz AG





Komplett unbemannte Logistik?

28. Oktober 2025

Der Spezialist für Lagerrobotik Geekplus lanciert seine neue Kommissionierstation «Geek+ Brain», und läutet damit eine neue Ära zur Gänze ohne menschliche Beschäftigte funktionierender Lager ein. Für CEO Yong Zheng «ein grosser Schritt von der Teilautomatisierung zur vollständigen Prozessintelligenz».

Geekplus IFOY nominees testcamp geek 310 Geekplus beim IFOY-Testcamp


«Die neue Lösung markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg hin zur universellen Lagerrobotik», sagt Yong Zheng. Da der Kommissionierprozess somit vollständig automatisiert sei, liege der nächste Fokus auf der Verpackungsphase, in der Roboterarm-Technologien aktiv entwickelt werden sollen.  «Unterstützt durch unser umfassendes technisches Know-how und unsere Innovationskraft sind wir zuversichtlich, dass vollständig unbemannte Lager bald Realität werden».

Umfangreiche Echtzeitdaten

Mit Geek+ Brain sollen Roboterarme in der Lage sein, präzise zu kommissionieren und sich an grosse,  vielfältige Lagerbestände verschiedener Produkttypen und Branchen anzupassen. Das allgemeine Modell von Geek+ Brain basiert auf umfangreichen Echtzeitdaten und ermögliche die intelligente Erkennung und  Erfassung von Zehntausenden von Artikelpositionen, einschliesslich unregelmässig verpackter und weich  verpackter Waren, ohne erneutes Training. Der modulare Aufbau erlaube die schnelle Bereitstellung  innerhalb von 48 Stunden und eine flexible Erweiterung zur Anpassung an saisonale Verpackungs-Änderungen.

Geekplus Robot Arm Picking Station Geekplus 310 «Geek+ Brain»

Eine einfache Modelloptimierung erlaube Latenzzeiten, die nur noch im Millisekundenbereich messbar seienund eine reibungslose Koordination der Arbeitsabläufe. Dadurch werde eine um ein Vielfaches höhere  Kommissionier-Effizienz als bei manueller Arbeit erreicht und ein kontinuierlicher Betrieb rund um die Uhr  gewährleistet. Erweiterte Funktionen wie die Double-Pick-Verifizierung und Scanmodule sollen für nahezu  fehlerfreie Ergebnisse und eine zuverlässige, vorhersehbare Leistung sorgen.

Die neue Workstation vervollständige das letzte Glied in Geekplus‘ prozessübergreifender, unbemannter  Kommissionierkette. Sie sei nahtlos in das AMR-Portfolio des Unternehmens integriert und lasse sich  problemlos in bestehende Lagerabläufe einbinden. Die Lösung unterstütze sowohl die Einzelauftrags- Kommissionierung (für Echtzeit-Reaktionsfähigkeit) als auch die Batchkommissionierung (für optimierten  Durchsatz) und erfülle damit komplexe Geschäftsanforderungen in den Bereichen E-Commerce, Einzelhandel, Pharmaindustrie und 3PL-Betriebe.

Herstellerangaben zufolge nutzen bereits 850 Unternehmen weltweit Lösungen von Geek+, um flexible,  zuverlässige und hocheffiziente Anwendungen für Lager und Lieferkettenmanagement zu realisieren.

www.geekplus.com