Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


22. November 2025

Dematic richtet für Maria Middelares, eine gemeinnützige medizinische Organisation in Belgien, ein erstes  AutoStore-System für vier Krankenhäuser in Gent und Deinze sowie medizinische Zentren in Gentbrugge und Aalter in Ostflandern, rund 60 km westlich von Brüssel ein.

21. November 2025

Der Logistikcluster Basel der Handelskammer beider Basel (HKBB) hat mit den Kantonen Basel-Stadt und  Basel Landschaft, Branchenverbänden und Infrastruktur-Betreibern einen Leitfaden für nachhaltige Logistik am Rheinknie herausgegeben. Supply Chain-Experte Daniel Bubendorf erklärt, warum es einen solchen braucht.

21. November 2025

 Mit doppeltiefen Lastaufnahmemitteln schaffen sechs Regalbediengeräte des Typs SSI Exyz in einem beim  dänischen Non-Food-Händler Schou realisierten sechsgassigen Hochregallager mit 42 m Höhe bis zu 28  Doppelspiele pro Stunde. In Spitzenzeiten sind bis zu 2520 Transporteinheiten pro Tag verarbeitbar.

20. November 2025

Ein Brennstoffzellen-System von Bosch, dessen drei Entwickler Christoffer Uhr, Kai Weeber und Pierre Andrieu am Mittwochabend in Berlin mit dem Zukunftspreis für Technik und Innovation ausgezeichnet  wurden, wiegt rund 4 t weniger als ein vergleichbares batterieelektrisches Antriebssystem. Ein entscheidender Vorteil.

20. November 2025

 Die Schweizer Exportwirtschaft litt seit August extrem unter dem 39% Zollhammer, den ihr die USA  auferlegt hatten. Jetzt soll der Satz wieder auf 15% gesenkt werden. Dafür sollen über die nächsten Jahre  hinweg mindestens 200 Mrd. US-Dollar an Investitionen in die Vereinigten Staaten fliessen.

19. November 2025

Gute Karten hatte beim Kälteforum des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) und des Verbands Deutscher  Kühllogistik-Unternehmen VDKL, wer in Köln unter Anwesenheit von Experten aus der Schweiz und dem  gesamten D-A-CH-Raum über die Kappung von Lastspitzen, Ki und intelligente Batteriesysteme sprach.

17. November 2025

Da haben wir den Salat – in der modernsten Salatfabrik der nördlichen Hemisphäre. Dabei hat in der hochautomatisierten Lagerlösung, die SSI Schäfer für «Fresh Servant», den Marktführer verzehrfertiger Gemüse-Mischungen im finnischen Edsevö  realisiert hat, alles seine Ordnung. Sogar weit mehr als das.

17. November 2025

«Wer von Ihnen hat schon mal ein AGV in Betrieb genommen?», fragt Linde MH-Softwarechef Christoph Hock vor rund 75 Anwesenden in die Runde – bis sich ein junger Consultant aus Lugano als Freiwilliger meldet. Er darf den aufgerüsteten L-Matic per Mausklick an einem bereitstehenden Monitor ins Rennen schicken.

12. November 2025

Die Coop hat einen neuen Eisenbahn-Umschlagplatz im Herzen von Zürich eröffnet. Das Unternehmen beliefert die Limmat-Metropole jetzt per Güterzug und erspart dem Ballungszentrum somit voraussichtlich rund 58.000 Lkw-Fahrten pro Jahr. Ein Erfolg für die eigene «Railcare».

12. November 2025

Über die Diskussion um neue Antriebssysteme könnte fast in Vergessenheit geraten, dass es auch noch  andere Fahrzeug-Komponenten gibt, die entscheidend zur Senkung von CO2-Werten beitragen.  Reifenhersteller Goodyear bietet bis zu 13 % geringeren Rollwiderstand mit einem «Kmax Gen-3».



Entwarnung für den Export?


WAGNER Schweiz AG





Entwarnung für den Export?

20. November 2025

 Die Schweizer Exportwirtschaft litt seit August extrem unter dem 39% Zollhammer, den ihr die USA  auferlegt hatten. Jetzt soll der Satz wieder auf 15% gesenkt werden. Dafür sollen über die nächsten Jahre  hinweg mindestens 200 Mrd. US-Dollar an Investitionen in die Vereinigten Staaten fliessen.

Exportwirtschaft zoelle allianz1 310 Foto: Allianz Trade

Ein Teil dieser Summe, melden Experten des Warenkredit-Versichers «Allianz Trade» mit seinem  Marktanteil von 32% in der Schweiz, sei bereits durch angekündigte Investitionen von USD 73,23 Mrd. über die nächsten fünf Jahre vor allem von der Pharmaindustrie vorgesehen. Bereits im kommenden Jahr sollen  67 Mrd. US-Dollar umgesetzt werden. Im Vergleich: in 2023 hat die Schweiz 2023 rund USD 54 Mrd. in  den USA investiert.

In einer gemeinsamen Erklärung zum künftigen «fairen, ausgewogenen und gegenseitigen Handel» haben  die USA mit der Schweiz und Liechtenstein die Bedingungen für die Senkung des aktuellen Zollsatzes von  39 % auf 15% beschrieben. Ziel der USA sei es, das von ihnen berechnete Handelsdefizit von 38,5 Mrd. US- Dollar auszugleichen.

Werde der Zollsatz von 39 % (effektiv 25 %*) im Jahr 2026 beibehalten, entstünden laut Allianz Trade, die  gegenwärtig weltweit Geschäfts-Transaktionen im Wert von rund 962 Mrd. absichert, Exportverluste von 18  Mrd. US-Dollar. Mit dem Handelsdeal von 15% (effektiv 11 %) fielen die Verluste mit 7 Mrd. US-Dollar  nur halb so hoch aus. Durch das Handelsabkommen verringere sich der Einbruch im BIP Wachstum um rund 0,3pp für das Jahr 2026 im Vergleich zum Zollsatz von 39 %. Am stärksten von den Zöllen betroffen seien Metalle, die Maschinenindustrie sowie Haushaltartikel.

«Trotz des Einbruchs des BIP im 3. Quartal 2025 von –0,5% im Vergleich zum 2. Quartal 2025 erwarten wirein Wachstum von +1,3% für das aktuelle Jahr. Mit einer Erholung der Exporte ist bereits im 4.Quartal 2025 zu rechnen», sagt Jan Möllmann, CEO von Allianz Trade Switzerland, optimistisch. «Für 2026 können wir mit dem neuen Handelsabkommen unsere Prognose etwas nach oben anheben, von den aktuell +1,1% in 2026 auf vermutlich +1,4%.»

So rasch wie möglich

Gemäss dem Weissen Haus, arbeiten die Vereinigten Staaten, die Schweiz und Liechtenstein daran, das Abkommen über den gegenseitigen, fairen und ausgeglichenen Handel, Anfang 2026 abzuschliessen.

www.allianz-trade.ch