Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


22. November 2025

Dematic richtet für Maria Middelares, eine gemeinnützige medizinische Organisation in Belgien, ein erstes  AutoStore-System für vier Krankenhäuser in Gent und Deinze sowie medizinische Zentren in Gentbrugge und Aalter in Ostflandern, rund 60 km westlich von Brüssel ein.

21. November 2025

Der Logistikcluster Basel der Handelskammer beider Basel (HKBB) hat mit den Kantonen Basel-Stadt und  Basel Landschaft, Branchenverbänden und Infrastruktur-Betreibern einen Leitfaden für nachhaltige Logistik am Rheinknie herausgegeben. Supply Chain-Experte Daniel Bubendorf erklärt, warum es einen solchen braucht.

21. November 2025

 Mit doppeltiefen Lastaufnahmemitteln schaffen sechs Regalbediengeräte des Typs SSI Exyz in einem beim  dänischen Non-Food-Händler Schou realisierten sechsgassigen Hochregallager mit 42 m Höhe bis zu 28  Doppelspiele pro Stunde. In Spitzenzeiten sind bis zu 2520 Transporteinheiten pro Tag verarbeitbar.

20. November 2025

Ein Brennstoffzellen-System von Bosch, dessen drei Entwickler Christoffer Uhr, Kai Weeber und Pierre Andrieu am Mittwochabend in Berlin mit dem Zukunftspreis für Technik und Innovation ausgezeichnet  wurden, wiegt rund 4 t weniger als ein vergleichbares batterieelektrisches Antriebssystem. Ein entscheidender Vorteil.

20. November 2025

 Die Schweizer Exportwirtschaft litt seit August extrem unter dem 39% Zollhammer, den ihr die USA  auferlegt hatten. Jetzt soll der Satz wieder auf 15% gesenkt werden. Dafür sollen über die nächsten Jahre  hinweg mindestens 200 Mrd. US-Dollar an Investitionen in die Vereinigten Staaten fliessen.

19. November 2025

Gute Karten hatte beim Kälteforum des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) und des Verbands Deutscher  Kühllogistik-Unternehmen VDKL, wer in Köln unter Anwesenheit von Experten aus der Schweiz und dem  gesamten D-A-CH-Raum über die Kappung von Lastspitzen, Ki und intelligente Batteriesysteme sprach.

17. November 2025

Da haben wir den Salat – in der modernsten Salatfabrik der nördlichen Hemisphäre. Dabei hat in der hochautomatisierten Lagerlösung, die SSI Schäfer für «Fresh Servant», den Marktführer verzehrfertiger Gemüse-Mischungen im finnischen Edsevö  realisiert hat, alles seine Ordnung. Sogar weit mehr als das.

17. November 2025

«Wer von Ihnen hat schon mal ein AGV in Betrieb genommen?», fragt Linde MH-Softwarechef Christoph Hock vor rund 75 Anwesenden in die Runde – bis sich ein junger Consultant aus Lugano als Freiwilliger meldet. Er darf den aufgerüsteten L-Matic per Mausklick an einem bereitstehenden Monitor ins Rennen schicken.

12. November 2025

Die Coop hat einen neuen Eisenbahn-Umschlagplatz im Herzen von Zürich eröffnet. Das Unternehmen beliefert die Limmat-Metropole jetzt per Güterzug und erspart dem Ballungszentrum somit voraussichtlich rund 58.000 Lkw-Fahrten pro Jahr. Ein Erfolg für die eigene «Railcare».

12. November 2025

Über die Diskussion um neue Antriebssysteme könnte fast in Vergessenheit geraten, dass es auch noch  andere Fahrzeug-Komponenten gibt, die entscheidend zur Senkung von CO2-Werten beitragen.  Reifenhersteller Goodyear bietet bis zu 13 % geringeren Rollwiderstand mit einem «Kmax Gen-3».



AutoStore für belgische Krankenhäuser


WAGNER Schweiz AG





AutoStore für belgische Krankenhäuser

22. November 2025

Dematic richtet für Maria Middelares, eine gemeinnützige medizinische Organisation in Belgien, ein erstes  AutoStore-System für vier Krankenhäuser in Gent und Deinze sowie medizinische Zentren in Gentbrugge und Aalter in Ostflandern, rund 60 km westlich von Brüssel ein.

Dematic Belgien2 310


Maria Middelares beschäftigt rund 400 Ärztinnen und Ärzte sowie 2500 Mitarbeitende an ihren  Einrichtungen. «Die Implementierung des AutoStore-Systems stellt einen wichtigen Schritt in der  Modernisierung unserer Logistikprozesse dar», sagt Isabel Verniers, Projektleiterin bei Maria Middelares  und direkt an die Geschäftsführung angebunden. «Mit dem System erwarten wir eine Steigerung unserer operativen Effizienz um rund 30 Prozent». Gleichzeitig ermögliche die hochverdichtete Lagerung, mehr  Bestände auf kleinerer Fläche zu verwalten, und unterstütze die strategische Zielsetzung, künftig auch weitere Krankenhäuser zu versorgen.

Hochverdichtete Lagerung

Die Lösung überzeuge durch hohe Skalierbarkeit, ein integriertes Risikominderungs-Konzept mit Back  up-Technologie, niedrige Gesamtbetriebskosten sowie ein zuverlässiges Servicepaket. Laut dem  Management von Maria Middelares waren diese Faktoren ausschlaggebend für die Entscheidung.  Die Zentralisierung der Lagerprozesse, bei der die Integration des AutoStore-Systems eine Schlüsselrolle  spielt, werde die Effizienz der Einrichtungen steigern: Durch den Einkauf grösserer Mengen werde sich die Anzahl der  Lieferungen reduzieren und die Verkehrsbelastung rund um die Standorte verringern.

Dematic Belgien3 310 Alle Abb.: Dematic

Das neue Logistikzentrum befindet sich auf einem Brownfield-Gelände im Industriegebiet De Prijkels in  Nazareth, Ostflandern, und bündelt die Lager- und Apothekenfunktionen der Krankenhäuser in Gent und Deinze sowie der Ambulanzen in Gentbrugge und Aalter.

Das System besteht aus einem 4,5 m hohen Gerüst mit Platz für bis zu sechs Arbeitsstationen und einer  Kapazität von über 12.000 Lagerbehältern. In der ersten Ausbaustufe werden 6000 Behälter, drei  Arbeitsstationen und elf Roboter installiert. Durch das Hinzufügen weiterer Behälter und Roboter kann die  Lager- und Kommissionierkapazität künftig schnell und flexibel erweitert werden.

Kompaktheit entscheidend

Dank des breiten Portfolios an Lösungen für automatische Lagerung und Kommissionierung konnte Dematic ein massgeschneidertes Konzept entwickeln, das exakt den Anforderungen der Krankenhäuser entspricht. Stijn Wouters, Senior Sales Manager bei Dematic: «Nach Analyse der spezifischen  Produkteigenschaften und Bestellmuster war klar, dass ein AutoStore-System die beste Wahl ist (...) Entscheidend waren die kompakte Bauweise und die optimale Integration in die bestehenden Gebäudeproportionen». Die Lösung habe zudem in Bezug auf Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit und Energie-Einsparungspotenzial überzeugt.

Die Auswahl von Dematic erfolgte im Rahmen eines umfassenden europäischen Ausschreibungsverfahrens,  an dem mehrere AutoStore- Partner teilnahmen. Die Angebote wurden anhand vordefinierter  Bewertungskriterien geprüft. Verniers betont: «Dematic erzielte eine nahezu perfekte Bewertung – sowohl hinsichtlich der technischen  Lösung als auch bei Gesamtbetriebskosten, Projektansatz sowie Service und After-Sales- Support». Für   Maria Middelares seien Zuverlässigkeit und Kontinuität besonders für die Standorte in Gent und Deinze entscheidend.

Dematic Belgien1 310

«Für ein Krankenhaus ist es essenziell, dass Störungen sofort behoben werden, da die im AutoStore kommissionierten Produkte für unsere Patientinnen und Patienten lebenswichtig sein können. Lieferverzögerungen dürfen nicht auftreten», ergänzt Verniers.

Farly Orie, Leiter des Benelux-Marktes bei Dematic, unterstreicht: «Dieses Projekt geht weit über reinen technologischen Fortschritt hinaus. Es ist ein strategischer Schritt hin zu einer effizienteren und verlässlicheren Krankenhauslogistik, die unmittelbar zur  Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Gesellschaft beiträgt. Gleichzeitig zeigt es, dass wir durch intelligente Automatisierung das Gesundheitswesen auf ein neues Niveau heben können – zum Vorteil von  Patienten und medizinischem Personal gleichermassen.»

www.dematic.com