WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG    
 
Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt
 
«Omniverse» im «Reich der Mitte»
31. Oktober 2025
        
    
        
        
                Wie sich an der diesjährigen «CeMAT Asia» in Shanghai zeigt, ist europäische Technik in Fernost immer noch ein für die Märkte entscheidender Faktor. Die Kion-Gruppe war an der dreitägigen, von der «Deutschen Messe» (Hannover) mit Kooperationspartnern veranstalteten Plattform mit KI und NVIDIA jedenfalls erneut stark gefragt.
 
Toni Gabriel wechselt zu TGW
30. Oktober 2025
        
    
        
        
                «Neuer Job, neues Abenteuer!», sagt Toni Gabriel, der soeben seine neue Position als Sales Project Manager beim System-Integrator TGW in Rotkreuz bekanntgegeben hat. Die österreichische TGW überzeuge ihn durch die Kombination aus Innovation, Teamgeist und smarten, zukunftsorientierten Logistiklösungen.
 
Paletten «unchained»
30. Oktober 2025
        
    
        
        
                
Ein System namens «PolyCut» entfernt Umreifungsbänder an Paletten und ersetzt damit zeitaufwändige und ergonomisch belastende, manuelle Arbeitsschritte. Es kann sowohl als Stand-alone-Lösung als auch in  vorhandene Handlingssysteme und deren Steuerung oder Warenleitsysteme eingebunden werden. 
 
Hohes Zerstörungs-Potenzial
30. Oktober 2025
        
    
        
        
                Wie befürchtet, lassen die US-Zölle Exporte der Tech-Industrie einbrechen. Laut Swissmem entfalteten die daraus resultierenden Negativ-Effekte im dritten Quartal innerhalb von sieben Wochen ihre volle Wirkung. Die Exporte der Schweizer Tech-Industrie in die USA brachen gegenüber dem Vorjahresquartal um -14,2 % ein.
 
Swiss Logistics Campus in Zofingen offiziell eröffnet
29. Oktober 2025
        
    
        
        
                Zahlreiche Besucher, Freunde und die gesamte Besatzung des neuen Swiss Logistics Campus der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik, Swiss Logistics by SVBL ASFL, fanden am Wochenende ihren Weg zur offiziellen Eröffnung des beeindruckenden neuen Standorts in Zofingen.
 
Intralogistik bei Robotern führend
29. Oktober 2025
        
    
        
        
                Rund 102.900 Roboter für Transport- und Logistikaufgaben wurden 2024 laut dem Jahresreport «World Robotics 2025 - Service Robots» der International Federation of Robotics (IFR) weltweit verkauft. Die Verkäufe legten 2024 um 14 Prozent zu. Mehr als Dreiviertel kommen aus Asien – 11 Prozent aus Europa.
 
«Bio» mit High Tech verknüpft
29. Oktober 2025
        
    
        
        
                High-Tech und auf natürlichen Grundlagen verarbeitete Produkte sind kein Widerspruch. Denn «Bio» heisst nicht, dass alles manuell vor sich geht, sondern auf hohen ökologischen Standards beruht. So auch beim Bio-Grosshändler Weiling, bei dem seit einiger Zeit ein AutoStore-Sytem logistische Höchstleistung erlaubt.
 
Bereit zum «Grossen Sprung»
28. Oktober 2025
        
    
        
        
                Die 1943 in Xuzhou gegründete Konzern Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) macht mit weltweit 13000 Mitarbeitenden rund 13 Mrd. Euro Umsatz. Zum Portfolio gehören Baumaschinen, Krane, Nutzfahrzeuge - und ein zunehmendes Portfolio an Flurförderzeugen und Hafenumschlags-Maschinen.
 
Komplett unbemannte Logistik?
28. Oktober 2025
        
    
        
        
                Der Spezialist für Lagerrobotik Geekplus lanciert seine neue Kommissionierstation «Geek+ Brain», und läutet damit eine neue Ära zur Gänze ohne menschliche Beschäftigte funktionierender Lager ein. Für CEO Yong Zheng «ein grosser Schritt von der Teilautomatisierung zur vollständigen Prozessintelligenz».
 
Start für den IFOY-Countdown
28. Oktober 2025
        
    
        
        
                Noch sind Bewerbungen für den IFOY Award 2026 möglich. Die Einreichungsfrist befindet sich in der entscheidenden Phase. Noch bis 30. Oktober können Hersteller und Anbieter von Intralogistiklösungen Produkte und Systeme für die renommierte Auszeichnung anmelden.
MSF evakuiert Verletzte
WAGNER Schweiz AG
MSF evakuiert Verletzte
11. Mai 2022
        
    
        
        
                Ärzte ohne Grenzen hat einen Zug mit medizinischem Material und Personal ausgerüstet, um Kriegsverletzte aus der Ukraine zu evakuieren. Bei einer ersten Fahrt wurden 26 Patienten aus Zaporijia und Dnipro in die Spitäler von Iwano-Frankiwsk und Lwiw gebracht. Die meisten brauchten eine postoperative Behandlung.
Für manche dringende Aktion wird immer noch ein Stück weit Bürokratie gebraucht. Immer wieder bitten Spitäler in der Nähe der Kriegszonen auf sozusagen «ganz regulärem Weg» um Überweisungen für Patienten in Spitäler, die in sichereren Gebieten der Urkaine liegen. Es geht einerseits darum, die Spitäler angesichts des stetigen Zustroms von Verletzten zu entlasten, und andererseits den Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Seit dem 31. März hat sich MSF um den Transport von fast 300 Patienten vom Osten in den Westen der Ukraine gekümmert. Dazu stand der Organisation ein einfacher Zug mit vier Wagen zur Verfügung. Transportiert wurden Spitalpatienten, Bewohneren von Pflegeheimen und Waisenkinder, die während der Reise medizinische Versorgung benötigten.
Der neue Zug verfügt nun über acht Wagen und kann rund 36 Patienten auf einmal befördern. Die Ausrüstung umfasst einen Wagen für Intensivpflege, Sauerstoff und einen Generator, der sämtliche medizinischen Geräte mit Strom versorgt.
«Wir wissen, dass erhöhter Hilfebedarf besteht, denn wir erhalten immer mehr Anfragen. Es handelt sich um ein neues und technisch sehr fortschrittliches Projekt, wie es bei MSF bisher noch nie zum Einsatz kam», so Burton weiter.
Auch der kleinere Zug bleibt weiterhin in Einsatz. Auf beiden Zügen können auch Familienangehörige der Patienten mitreisen.
«Unsere Aufgabe ist es jetzt, gemeinsam mit der Gesundheitsbehörde herauszufinden, welche Spitäler am dringendsten auf Evakuierungen angewiesen sind, und dann so schnell wie möglich auf ihre Hilferufe zu reagieren», so Burton.
www.msf.ch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        