Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


31. Oktober 2025

TGW Logistics meldet den Auftrag über ein Automatisches Kleinteilelager am Stadtrand von Istanbul für  Ekol Lojistik. Der türkische 3PL-Provider will mit mehr als hundert Mustang E+ Regal-Bediengeräten auf  drei Ebenen das Ein- und Auslagern von Retail- sowie E-Commerce-Bestellungen abwickeln.

31. Oktober 2025

Wie sich an der diesjährigen «CeMAT Asia» in Shanghai zeigt, ist europäische Technik in Fernost immer noch ein für die Märkte entscheidender Faktor. Die Kion-Gruppe war an der dreitägigen, von der «Deutschen Messe» (Hannover) mit Kooperationspartnern veranstalteten Plattform mit KI und NVIDIA  jedenfalls erneut stark gefragt.

30. Oktober 2025

«Neuer Job, neues Abenteuer!», sagt Toni Gabriel, der soeben seine neue Position als Sales Project Manager  beim System-Integrator TGW in Rotkreuz bekanntgegeben hat. Die österreichische TGW überzeuge ihn durch die Kombination aus Innovation, Teamgeist und smarten, zukunftsorientierten Logistiklösungen.

30. Oktober 2025


Ein System namens «PolyCut» entfernt Umreifungsbänder an Paletten und ersetzt damit zeitaufwändige und ergonomisch belastende, manuelle Arbeitsschritte. Es kann sowohl als Stand-alone-Lösung als auch in  vorhandene Handlingssysteme und deren Steuerung oder Warenleitsysteme eingebunden werden.

30. Oktober 2025

Wie befürchtet, lassen die US-Zölle Exporte der Tech-Industrie einbrechen. Laut Swissmem entfalteten die  daraus resultierenden Negativ-Effekte im dritten Quartal innerhalb von sieben Wochen ihre volle Wirkung.  Die Exporte der Schweizer Tech-Industrie in die USA brachen gegenüber dem Vorjahresquartal um -14,2 %  ein.

29. Oktober 2025

Zahlreiche Besucher, Freunde und die gesamte Besatzung des neuen Swiss Logistics Campus der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik, Swiss Logistics by SVBL ASFL, fanden am Wochenende ihren Weg zur  offiziellen Eröffnung des beeindruckenden neuen Standorts in Zofingen.

29. Oktober 2025

Rund 102.900 Roboter für Transport- und Logistikaufgaben wurden 2024 laut dem Jahresreport «World Robotics 2025 - Service Robots» der International Federation of Robotics (IFR) weltweit verkauft. Die Verkäufe legten 2024 um 14 Prozent zu. Mehr als Dreiviertel kommen aus Asien – 11 Prozent aus Europa.

29. Oktober 2025

High-Tech und auf natürlichen Grundlagen verarbeitete Produkte sind kein Widerspruch. Denn «Bio» heisst nicht, dass alles manuell vor sich geht, sondern auf hohen ökologischen Standards beruht. So auch beim Bio-Grosshändler Weiling, bei dem seit einiger Zeit ein AutoStore-Sytem logistische Höchstleistung erlaubt.

28. Oktober 2025

Die 1943 in Xuzhou gegründete Konzern Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) macht mit  weltweit 13000 Mitarbeitenden rund 13 Mrd. Euro Umsatz. Zum Portfolio gehören Baumaschinen, Krane, Nutzfahrzeuge - und ein zunehmendes Portfolio an Flurförderzeugen und Hafenumschlags-Maschinen.

28. Oktober 2025

Der Spezialist für Lagerrobotik Geekplus lanciert seine neue Kommissionierstation «Geek+ Brain», und läutet damit eine neue Ära zur Gänze ohne menschliche Beschäftigte funktionierender Lager ein. Für CEO Yong Zheng «ein grosser Schritt von der Teilautomatisierung zur vollständigen Prozessintelligenz».



«Omniverse» im «Reich der Mitte»


WAGNER Schweiz AG





«Omniverse» im «Reich der Mitte»

31. Oktober 2025

Wie sich an der diesjährigen «CeMAT Asia» in Shanghai zeigt, ist europäische Technik in Fernost immer noch ein für die Märkte entscheidender Faktor. Die Kion-Gruppe war an der dreitägigen, von der «Deutschen Messe» (Hannover) mit Kooperationspartnern veranstalteten Plattform mit KI und NVIDIA  jedenfalls erneut stark gefragt.

cemat shanghai Kion1 310 Linde MH: Stapeln auf Chinesisch mit «AI». Fotos: CeMAT Asia

Das Geschäft mit dem asiatischen Raum - und hier vor allem die Intralogistik - war und ist nach wie vor keine Einbahnstrasse. So konnten auch die Besucher in Shanghai in den zurückliegenden Tagen wieder erleben, wie KI-gesteuerte Flurförderzeuge und digitale Zwillinge die Abläufe in der Lieferkette grundlegend verändern. 

Drittgrösster Anbieter

Gemessen am Umsatz im Jahr 2023 ist zum Beispiel die Kion-Gruppe in China immer noch der führende ausländische Produzent und drittgrösster Anbieter im «Reich der Mitte». Pünktlich zur CeMAT in Shanghai wurde die Präsentation des «Omniverse» inzwischen durch tiefere Systemintegration und hochwertige Autonomie-Funktionen verbessert,  die aus der laufenden Zusammenarbeit von Kion mit NVIDIA und Accenture hervorgegangen sind. Für die Kion ein Meilenstein auf dem Weg, ihren Materialflussstandard weltweit zu etablieren.

cemat shanghai Kion besucher 310

Linde Material Handling demonstrierte in Shanghai auf weit ausladender Ausstellungsfläche eine vollständig integrierte Lösung für den Wareneingang und -ausgang in einem Lager, einschliesslich Lkw-Beladung mit autonomen mobilen Robotern (AMR) und einem manuellen Stapler - natürlich alles KI-gestützt. Einer der AMRs war ein Fahrzeug eines Drittanbieters und demonstrierte damit durchgehende Kompatibilität.

Gesucht: Interoperable Systeme

Einhergehend mit Kions Engagement für offene, interoperable Systeme und Kundenflexibilität.  «Physische KI setzt Daten in Massnahmen um und koordiniert Menschen, Roboter und Systeme, um den  Durchsatz zu steigern, Leerlaufzeiten zu reduzieren und Layouts zuverlässig zu planen. Wir verwandeln  Lagerhäuser in lebendige und lernende Ökosysteme», sagt Kion-CEO Rob Smith. 

cemat shanghai Kion3 310 Echtzeit-Interesse auf der Asien-Messe

Der gesamte Showcase wurde digital in NVIDIAs «Omniverse» dargestellt und zeigte die Echtzeit-Lokalisierung der Flurförderzeuge. Onboard- und stationäre Kameras mit NVIDIA-Hardware erfassen und  verarbeiten die Live-Betriebsdaten. Die Lösung arbeitet in einer sich ständig weiterentwickelnden Simulationsumgebung und bereitet die Optimierung der Fahrzeugkoordination und Routenplanung in grossem Massstab vor.

Ständige Weiterentwicklung

Wie bereits auf der LogiMAT in Deutschland und der GTC AI-Konferenz in den USA definieren Kion,  NVIDIA und Accenture gemeinsam neu, wie Automatisierung mithilfe physischer KI weiterentwickelt,  getestet und genutzt werden kann.

cemat shanghai swisslog Dematic 310

Mit intelligenten stationären Kameras, autonomen Gabelstaplern und den  neuesten Automatisierungs- und Robotiklösungen werden die digitalen Zwillinge hochrealistisch in Echtzeit im «Omniverse» erstellt, das aus Live-Daten der Sensoren und Kameras gespeist wird: Um im Voraus Szenarien durchzuspielen, die besten Layouts für neue Lagerhäuser zu finden, und Entscheidungen zu beschleunigen.

Gemessen am Umsatz in 2023 ist die Kion in China führender ausländischer Produzent und unter Einbeziehung der heimischen Hersteller der drittgrösste Anbieter.

Führende Messe in Asien

Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1999 hat sich die CeMAT in Asien jedes Jahr weiterentwickelt und ist  inzwischen mit über 900 Ausstellern, darunter  SEW Eurodrive, Kardex, Siemens, SSI Schäfer, Sick, Cognex, Lenze, Kuka, Dematic, TGW, Swisslog, Daifuku,  Apollo, Hairobotics und Leuze, zur führenden Logistikmesse auf dem fernöstlichen Markt geworden.

cemat shanghai swisslog Dematic2 310

Gemeinsam mit dem «Industrial Fair Network» zieht die CeMAT Asia  inzwischen mehr als 140.000 Fachbesucher unter anderem auch aus Hongkong, Macao und Taiwan an.

Darüber hinaus versammelt eine hochkarätige Konferenz «CeMAT Asia Innovation Salon» über 4000  Logistikexperten, um aktuelle Themen wie Pharmalogistik, Fahrzeuglogistik, globale Markttrends und intelligente Lieferketten zu diskutieren.

www.kiongroup.com

www.cemat-asia.com