WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Transportwelt an der Bernexpo
22. September 2025
Nur noch wenige Wochen sind es bis zur transport.ch 2025. Von 5. bis 8. November ist der bedeutendste Schweizer Event für leichte und schwere Nutzfahrzeuge, mechanische und Karosserie-Werkstätten wieder mit 240 Ausstellern und über 800 Marken auf fast 40‘000 m² Fläche in zehn Hallen präsent.

Nachlese für Vordenker
22. September 2025
Prominenten Input von der Vereinfachung von Materialflüssen per KI bis hin zu Anstössen in Richtung Space Logistics holten sich die 350 Teilnehmer des Zukunftskongresses des Fraunhofer IML in Dortmund ab. Darunter auch Gilgen Logistics, wo Innovationen zum erklärten Treiber der Geschäfts-Tätigkeit zählen.

Google Street View im Lager
21. September 2025
«Wir haben bereits heute jede Menge Assistenzsysteme, Kameras und Sensoren im Einsatz», erklärt Rolf Huber am Innovation Day von Staplerhersteller Still vor Fachpublikum, Kunden und Besuchern in Otelfingen. Jetzt perfektioniert eine KI das Ganze. Mit neuen LiDAR Scannern und bevorzugt in Echtzeit.

Der schlaue Fuchs bei Dachser
19. September 2025
Stefan Hohm, Entwicklungs-Chef von Dachser, wurde von 70 internationalen Juroren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum «Logistics Leader of the Year 2025» gewählt. Vor allem wegen des @ILO-Projekts, einem hocheffizienten Digitalen Zwilling für Packstücke, Assets und Prozesse im Stückgutlager.

«Millionäre» im Tiefwasserhafen
19. September 2025
Gebrüder Weiss feiert dieser Tage einen «Jubiläums-Container» in Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Gemeinsam mit dem dortigen Terminalbetreiber Eurogate und Hapag-Lloyd wurde der millionste Seefracht-Container (TEU) des Jahres 2025 umgeschlagen.

1100 junge Profis am Start
16. September 2025
Rund 1100 junge Talente aus allen Sprachregionen der Schweiz stellen ab heute bei den SwissSkills in Bern in mehr als 90 Berufen ihre Professionalität unter Beweis und ermitteln ihre Schweizermeister. Mit dabei auch die Schweizerische Vereinigung für Berufsbildung in der Logistik, die Swiss Logistics by ASFL SVBL.

Agile Robots übernimmt BMW-Spin-off
16. September 2025
Agile Robots, Anbieter von KI-gestützten Automatisierungslösungen, hat die restlichen Anteile am BMW-Spin-off idealworks übernommen. Nach seiner Erstinvestition im Jahr 2023 hält Agile Robots nun 100 % an idealworks. Die BMW Group bleibt langfristiger Partner.

R-Matic unterstützt A320-Montage
16. September 2025
Die Integration automatisierter Fenwick-Linde-Systeme trägt zur Modernisierung der neuen Montagelinie von Airbus für die A320-Familie in Toulouse bei. Ein R-Matic unterstützt bei einem besseren Management der Lieferkette, unter anderem durch die präzise Lieferung von Teilen zu den Bedienern an der Montagelinie.

«Zehnmal schneller» im Lager
16. September 2025
Eine Open-Source-Software des Start-ups «pyck» aus Baden-Württemberg hat beim Zukunftskongress Logistik des Fraunhofer IML in Dortmund den Digital Logistics Award 2025 gewonnen. Der Preis wurde bereits zum achten Mal vergeben. «Pyck» wirbt mit «Zehnmal schnellerem Verladen» bei «halben Kosten».

Wagner jetzt Jury-Präsidentin
15. September 2025
Der Swiss Logistics Award ist neben den zahlreichen Gebieten, auf denen GS1 Schweiz tätig ist, eines der Flaggschiffe der Branchen-Organisation. Mit Claudia Wagner von Uster Technologies übernimmt nun eine profilierte Logistikexpertin das Amt der Jurypräsidentin.
Transportwelt an der Bernexpo
WAGNER Schweiz AG
Transportwelt an der Bernexpo
22. September 2025
Nur noch wenige Wochen sind es bis zur transport.ch 2025. Von 5. bis 8. November ist der bedeutendste Schweizer Event für leichte und schwere Nutzfahrzeuge, mechanische und Karosserie-Werkstätten wieder mit 240 Ausstellern und über 800 Marken auf fast 40‘000 m² Fläche in zehn Hallen präsent.
Auf der 13. Ausgabe der transport.ch bietet das umfassendes Messeformat für alle Fachleute der Branche, die sich über die neuesten technologischen Innovationen informieren, die Angebotsvielfalt des Marktes ermessen und mit Experten, Partnern und Geschäftsfreunden austauschen wollen, über vier Tage eine Leistungsshow, die den grossen Überblick ermöglicht. Veranstalterin der Plattform ist die von Branchen-Profis getragene Expotrans SA. Sie organisiert seit 25 Jahren alle zwei Jahre diese Fachmesse für die Branche und ihr gesamtes Umfeld.
Begleitet wird die Veranstaltung von den langjährigen Patronats- und Verbandspartnern ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband, AGVS Auto Gewerbe Verband Schweiz, auto schweiz Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure, carrosserie suisse, Les Routiers Suisses, SAA Swiss Automotive Aftermarket und VFFS Verband Frei beruflicher Fahrzeugsachverständiger Schweiz. Das Mobility-Forum (Mittwoch, 5. November) geht mit dem Konferenz-Motto «Was treibt uns morgen an?» auf zentrale Zukunftsthemen ein.
Fotos: Pfammater/Bernexpo
Die offizielle Eröffnungszeremonie für geladene Gäste sowie für Medienschaffende findet bereits am Dienstagabend, 4. November, statt. Nach der Einführung und Präsentation durch die Veranstalter wird die traditionelle Cortège durch die Messehallen stattfinden – mit einigen Überraschungen an ausgewählten Ständen.
«Was treibt uns morgen an?»
Das Mobility-Forum steht unter dem Motto «Was treibt uns morgen an?». Ob Elektroantriebe mit leistungsstarken Batterien, Wasserstoff Brennstoffzellen für lange Distanzen oder alternative Lösungen wie Biofuels und synthetische Treibstoffe – Nutz- wie auch Privatfahrzeuge stehen vor einemTechnologieumbruch. Damit verbunden ist der Aufbau einer passenden Infrastruktur: Schnellladeparks, Wasserstoff-Tankstellen und Logistik für alternative Kraftstoffe müssen Hand in Hand mit den Herstellern wachsen.
Beim Fondue
In der Schweiz spielt zudem das regulatorische Umfeld eine zentrale Rolle: Europäische Emissionsvorgaben, steigende Treibstoffpreise und Diskussionen rund um eine Erhöhung der LSVA setzen die Transportbranche unter Druck, eröffnen aber auch Chancen für Innovation.
Führende Experten aus internationalen Unternehmen geben auf der Messe Einblicke, welche Lösungen heute schon marktreif sind und wie die Branche den Wandel aktiv gestalten kann. Dreimal täglich heizen die Dunking Devils auf der transport.ch auf dem Stand von Jungheinrich (Halle 3.2/A006) ein. Mit atemberaubenden Dunks, waghalsigen Sprüngen und akrobatischen Tricks bringen sie Basketball und Showkunst auf ein neues Level. Tempo, Power und spektakuläre Choreografien sorgen für Gänsehaut-Momente bei Jung und Alt. Sport und Entertainment verschmelzen zu einer explosiven Show.
















