Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


22. September 2025

Nur noch wenige Wochen bis zur transport.ch 2025. Von 5. bis 8. November ist der bedeutendste Schweizer Event für leichte und schwere Nutzfahrzeuge, mechanische und Karosserie-Werkstätten wieder mit 240 Ausstellern und über 800 Marken auf fast 40‘000 m² Fläche in zehn Hallen präsent.

22. September 2025

Prominenten Input von der Vereinfachung von Materialflüssen per KI bis hin zu Anstössen in Richtung Space Logistics holten sich die 350 Teilnehmer des Zukunftskongresses des Fraunhofer IML in Dortmund ab. Darunter auch Gilgen Logistics, wo Innovationen zum erklärten Treiber der Geschäfts-Tätigkeit zählen.

21. September 2025

«Wir haben bereits heute jede Menge Assistenzsysteme, Kameras und Sensoren im Einsatz», erklärt Rolf  Huber am Innovation Day von Staplerhersteller Still vor Fachpublikum, Kunden und Besuchern in Otelfingen. Jetzt perfektioniert eine KI das Ganze. Mit neuen LiDAR Scannern und bevorzugt in Echtzeit.

19. September 2025

Stefan Hohm, Entwicklungs-Chef von Dachser, wurde von 70 internationalen Juroren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum «Logistics Leader of the Year 2025» gewählt. Vor allem wegen des @ILO-Projekts, einem hocheffizienten Digitalen Zwilling für Packstücke, Assets und Prozesse im Stückgutlager.

19. September 2025

Gebrüder Weiss feiert dieser Tage einen «Jubiläums-Container» in Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Gemeinsam mit dem dortigen Terminalbetreiber Eurogate und Hapag-Lloyd wurde der millionste Seefracht-Container (TEU) des Jahres 2025 umgeschlagen.

16. September 2025

Rund 1100 junge Talente aus allen Sprachregionen der Schweiz stellen ab heute bei den SwissSkills in Bern in mehr als 90 Berufen ihre Professionalität unter Beweis und ermitteln ihre Schweizermeister. Mit dabei auch die Schweizerische Vereinigung für Berufsbildung in der Logistik, die Swiss Logistics by ASFL SVBL.

16. September 2025

Agile Robots, Anbieter von KI-gestützten Automatisierungslösungen, hat die restlichen Anteile am BMW-Spin-off idealworks übernommen. Nach seiner Erstinvestition im Jahr 2023 hält Agile Robots nun 100 % an idealworks. Die BMW Group bleibt langfristiger Partner.

16. September 2025

Die Integration automatisierter Fenwick-Linde-Systeme trägt zur Modernisierung der neuen Montagelinie von Airbus für die A320-Familie in Toulouse bei. Ein R-Matic unterstützt bei einem besseren Management der Lieferkette, unter anderem durch die präzise Lieferung von Teilen zu den Bedienern an der Montagelinie.

16. September 2025


Eine Open-Source-Software des Start-ups «pyck» aus Baden-Württemberg hat beim Zukunftskongress  Logistik des Fraunhofer IML in Dortmund den Digital Logistics Award 2025 gewonnen. Der Preis wurde  bereits zum achten Mal vergeben. «Pyck» wirbt mit «Zehnmal schnellerem Verladen» bei «halben Kosten».

15. September 2025

Der Swiss Logistics Award ist neben den zahlreichen Gebieten, auf denen GS1 Schweiz tätig ist, eines der Flaggschiffe der Branchen-Organisation. Mit Claudia Wagner von Uster Technologies übernimmt nun eine profilierte Logistikexpertin das Amt der Jurypräsidentin.



R-Matic unterstützt A320-Montage


WAGNER Schweiz AG




R-Matic unterstützt A320-Montage

16. September 2025

Die Integration automatisierter Fenwick-Linde-Systeme trägt zur Modernisierung der neuen Montagelinie von Airbus für die A320-Familie in Toulouse bei. Ein R-Matic unterstützt bei einem besseren Management der Lieferkette, unter anderem durch die präzise Lieferung von Teilen zu den Bedienern an der Montagelinie.

Linde Fenwick1 310


Der Weg führt über Fenwick-Linde, das französische Tochterunternehmen von Linde Material Handling, und die Partnerschaft mit dem europäischen Flugzeughersteller Airbus. In Toulouse werden die Flugzeuge der A320-Serie montiert. Das passte für automatisierte Logistiklösungen am Standort Jean-Luc Lagardère.

Fenwick-Linde hat mit Unterstützung seines regionalen Händlers Bastide Manutention eine Reihe von Roboterlösungen in Betrieb genommen, die dabei helfen, die Effizienz und Sicherheit der Logistikprozesse von Airbus zu optimieren. Zu diesen Innovationen gehören automatisierte R-Matic Schubmaststapler (FTFs), die für einen zuverlässigeren Materialfluss und bessere Arbeitsbedingungen sorgen. «Unsere Lösungen helfen Airbus dabei, ihre anspruchsvollen Leistungserwartungen zu erfüllen», betont Jérôme Garnier, Direktor für Vertrieb und Marketing von Fenwick-Linde. «Unsere enge Zusammenarbeit mit Airbus zeigt unser Engagement für die Bereitstellung innovativer, qualitativ hochwertiger Systeme.»

Stufenweise Einführung

Die Just-in-time-Beschaffung hilft dabei, Produktionsunterbrechungen zu verhindern und die Gesamteffizienz des Betriebsablaufs zu verbessern. Darüber hinaus übernehmen FTFs autonom die Ver- und Entsorgung an den Arbeitsplätzen «an Bord» und die Bestandsauffüllung. Dadurch werden sich wiederholende manuelle Aufgaben reduziert. Das automatisierte Bestands- und Liefermanagement bis zu einer Höhe von 8 m steigere die Produktivität am Standort erheblich und helfe gleichzeitig, die Ergonomie
und Sicherheit der Mitarbeiter weiter zu verbessern.

Die Automatisierung von Logistikprozessen führe zu einer Verbesserung der betrieblichen Rentabilität durch geringere Lagerhaltungs- und Bereitstellungskosten. Zudem ermöglichen die automatisierten Lösungen eine effizientere Nutzung von Ressourcen.

Linde Fenwick2 310Fotos: Linde-Fenwick

Das ehrgeizige Projekt soll in mehreren Phasen über mehr als ein Jahr abgewickelt werden, je nachdem,  wann die jeweilige Station von Airbus eröffnet wird. Es startete erfolgreich mit der Einweihung der neuen  Montagelinie der A320-Familie, einem symbolischen Moment, in Toulouse. «Die Teams von Fenwick-Linde begleiten und erfüllen die Bedürfnisse von Airbus in jeder Phase dieses strategischen Projekts: von der Konzeption der Lösung über die Inbetriebnahme und die notwendigen Anpassungen der Programmierung bis hin zur Betriebsüberwachung. Heute trägt unsere Lösung aktiv zur Produktion am Standort bei, und darauf sind wir sehr stolz», erklärt Jérémy Chaput, Leiter des Rollouts des Intralogistik-Projekts bei Fenwick-Linde.


www.linde-mh.de