WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG
Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt
Coop beliefert Zürich per Bahn
12. November 2025
Die Coop hat einen neuen Eisenbahn-Umschlagplatz im Herzen von Zürich eröffnet. Das Unternehmen beliefert die Limmat-Metropole jetzt per Güterzug und erspart dem Ballungszentrum somit voraussichtlich rund 58.000 Lkw-Fahrten pro Jahr. Ein Erfolg für die eigene «Railcare».
Den Rollwiderstand senken
12. November 2025
Über die Diskussion um neue Antriebssysteme könnte fast in Vergessenheit geraten, dass es auch noch andere Fahrzeug-Komponenten gibt, die entscheidend zur Senkung von CO2-Werten beitragen. Reifenhersteller Goodyear bietet bis zu 13 % geringeren Rollwiderstand mit einem «Kmax Gen-3».
Der kleine Bruder des FM-X
11. November 2025
Kraftvoll, leistungsstark und stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Dem Hersteller zufolge wäre der neue FXR 14C-16C nicht nur der Traum jeder Schwiegermutter, sondern auch der Mitarbeitenden im Lager. Der kompakte Schubmaster macht auch in kleinen Lagern und engen Gängen eine gute Figur.
Emissionsfreies Paket gebündelt
11. November 2025
«Kompromisslos in einem emissionsfreien Paket gebündelt» hat Hyster laut Produktmanagerin Eva Nachtergaele die neuen XLTG-Modelle des Stapler-Herstellers von 4 bis 7 t Tragkraft. Der Verbrennungsmotor wurde durch eine Li-Ion-Batterie und einen Permanent-Magnet-Motor ersetzt.
Die Ultimative Kommissionier-Lösung
11. November 2025
Er könnte auch «RoboCap» heissen oder «RoCapture». Nun aber ist es der «RoCaP», mit dem Linde MH und Rossmann, eine der grössten Drogeriemarktketten Europas, ein neuartiges Robotik-Fahrzeug mit einem mehrachsigen Greifarm für das autonome Kommissionieren im Lager lancieren.
Anlagenservice mit Spassfaktor
10. November 2025
Dass bei vielen Unternehmen der Service rund 40 % zum Erfolg beisteuert, ist bekannt. Zur transport.ch an der Bernexpo rückten Werkstatt- und Service-Fahrzeuge als E-Mobil an, die auch zur humorvollen Optimierung der Work-Life-Balance beitragen: Mit dem Surfbrett auf dem Dach – zum Wellenreiten vor der Arbeit.
Frauen in der Männerdomäne
10. November 2025
Zum mittlerweile 3. Treff der «Young Ladies», junger Frauen im Transportbereich, kamen unter Moderation durch Monika Erb und Ramona Felder mit Unterstützung durch Urs Gerber, CEO von Volvo Schweiz, rund 65 weibliche Nachwuchs-Talente, wie auch erfahrene Logistikerinnen an der transport.ch zusammen.
Was eigentlich zusammengehört
09. November 2025
Keiner der namhaften Hersteller liess es sich in der Sparte der Flurförder-Fahrzeuge nehmen, bei der diesjährigen transport.ch in Bern dabei zu sein. Allen voran Jungheinrich als Premium-Partner der Messe mit den «Dunking Devils» aus Slowenien, die artistische Einlagen am Basketballkorb lieferten.
Was uns morgen antreibt
09. November 2025
«Was uns morgen antreibt» war eine durchaus nicht einfach zu beantwortende Frage im Rahmen des «Mobility-Forums», das bei der diesjährigen transport.ch im Congress Center der Bernexpo eine ganze Reihe prominenter Teilnehmer zählte. Die Fährte führt klar zum E-Antrieb – aber auch zu weiteren Alternativen.
Fulminanter Start in Bern
06. November 2025
Einen fulminanten Start nach der von mehreren Hundert Teilnehmern besuchten Eröffnung am ersten Tag legte die Nutzfahrzeug-Messe transport.ch in der Bundeshauptstadt hin. Ein vielbeachtetes Mobility-Forum zeigte den aktuellen Stand der technischen Entwicklungen auf.
Combilift fördert neue Berufswege
WAGNER Schweiz AG
Combilift fördert neue Berufswege
28. Dezember 2020

Simon Harris zeichnete kurz vor Weihnachten den Staplerhersteller in der Kategorie »Grossunternehmen» als Arbeitgeber des Jahres 2020 im Ausbildungsbereich aus. Der irische Bildungs- und Wissenschaftsminister hebt die Beteiligung des Unternehmens an neuen Ausbildungswegen hervor.
Combilift sieht sich als weltweit grössten Hersteller von Mehrwegestaplern und Marktführer für Lösungen zur Handhabung langer Lasten. Seit der Gründung von Combilift im Jahr 1998 wurden mehr als 50000 Einheiten in über 85 Ländern verkauft. Derzeit sind mehr als 600 Mitarbeitende vor Ort beschäftigt.
Combilift hat derzeit Auszubildende in einer Reihe von Ausbildungsprogrammen wie Elektrotechnik, Metallverarbeitung und «The Original Engineering Manufacturing Apprenticeship» (OEM).
Kein «Limerick» im humorvollen Sinne als «Bonmot» bekannt, sondern eine ausgesprochene Anerkennung kam zwei Tage vor Weihnachten mit der Überreichung durch Martin O'Brien, CEO des Limerick Clare Education and Training Board (LMETB) und Mitglied des Apprenticeship Council zustande. O'Brien räumte ein, er sei «sehr beeindruckt von der Einrichtung von Combilifts und dem Umfeld, in dem sich die Auszubildenden befinden. Ich bin sehr beeindruckt von den Fortschritten bei der OEM-Ausbildung.»
Das Consortium Steering Committee (CSG) in Zusammenarbeit mit dem Cavan Monaghan Education and Training Board (CMETB), dem LMETB und weiteren berufsbildenden Vereinigungen verwies auf Combilift CEO Martin Mc Vicar´s Engagement bei der Entwicklung des neuen OEM-Ausbildungsprogramms.
Fotos: Combilift
Sinead Mc Kenna, CMETB Training Services Manager: «Combilift zeigt kontinuierliches Engagement und Führungsstärke für das Lehrlingsausbildungsprogramm.»
McVicar über das neue «OEM Engineering Apprenticeship»: «Die Ausbildung wurde in Zusammenarbeit mit Cavan / Monaghan ETB und der OEM Consortium Group entwickelt Diese Anerkennung nach vier Jahren Engagement für diese Ausbildung zu erhalten, ist eine grossartige Leistung. Ich möchte insbesondere den Combilift-Auszubildenden, ihren Mentoren, Tutoren, CMETB, LCETB, SOLAS und anderen Ingenieurbüros im ganzen Land für ihre Unterstützung und Teilnahme danken».
Die OEM-Ausbildung liefert Module wie Automatisierung, Robotik, Mechatronik und technische Zeichnungen, die für die sich ständig ändernden Anforderungen in diesen High-Tech-Sektoren für Fertigung, Installation und Service in ganz Irland von Bedeutung sind. Für das Wachstum von Ingenieurbüros sei es entscheidend, sagt McVicar, die Verfügbarkeit von Fachkräften auf nationaler Ebene und insbesondere in ländlichen Gemeinden zu erhöhen.
Combilift hat – ganz nebenbei - auch einen Weg gefunden, Kunden bei der Entwicklung von Lösungen unmittelbar am Arbeitsplatz zu unterstützen, die nicht nur die Produktivität verbessern und die Lagerung optimieren, sondern auch das «social distancing» erleichtern. Denn das werde gleichzeitig im Rahmen des angebotenen Warehouse-Design-Service im Auge behalten und nach Möglichkeit bereits im Planungsstadium integriert.