WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG    
 
Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt
 
«Omniverse» im «Reich der Mitte»
31. Oktober 2025
        
    
        
        
                Wie sich an der diesjährigen «CeMAT Asia» in Shanghai zeigt, ist europäische Technik in Fernost immer noch ein für die Märkte entscheidender Faktor. Die Kion-Gruppe war an der dreitägigen, von der «Hannovermesse» in Kooperation veranstalteten Plattform mit KI und NVIDIA «Omniverse» jedenfalls erneut stark gefragt.
 
Toni Gabriel wechselt zu TGW
30. Oktober 2025
        
    
        
        
                «Neuer Job, neues Abenteuer!», sagt Toni Gabriel, der soeben seine neue Position als Sales Project Manager beim System-Integrator TGW in Rotkreuz bekanntgegeben hat. Die österreichische TGW überzeuge ihn durch die Kombination aus Innovation, Teamgeist und smarten, zukunftsorientierten Logistiklösungen.
 
Paletten «unchained»
30. Oktober 2025
        
    
        
        
                
Ein System namens «PolyCut» entfernt Umreifungsbänder an Paletten und ersetzt damit zeitaufwändige und ergonomisch belastende, manuelle Arbeitsschritte. Es kann sowohl als Stand-alone-Lösung als auch in  vorhandene Handlingssysteme und deren Steuerung oder Warenleitsysteme eingebunden werden. 
 
Hohes Zerstörungs-Potenzial
30. Oktober 2025
        
    
        
        
                Wie befürchtet, lassen die US-Zölle Exporte der Tech-Industrie einbrechen. Laut Swissmem entfalteten die daraus resultierenden Negativ-Effekte im dritten Quartal innerhalb von sieben Wochen ihre volle Wirkung. Die Exporte der Schweizer Tech-Industrie in die USA brachen gegenüber dem Vorjahresquartal um -14,2 % ein.
 
Swiss Logistics Campus in Zofingen offiziell eröffnet
29. Oktober 2025
        
    
        
        
                Zahlreiche Besucher, Freunde und die gesamte Besatzung des neuen Swiss Logistics Campus der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik, Swiss Logistics by SVBL ASFL, fanden am Wochenende ihren Weg zur offiziellen Eröffnung des beeindruckenden neuen Standorts in Zofingen.
 
Intralogistik bei Robotern führend
29. Oktober 2025
        
    
        
        
                Rund 102.900 Roboter für Transport- und Logistikaufgaben wurden 2024 laut dem Jahresreport «World Robotics 2025 - Service Robots» der International Federation of Robotics (IFR) weltweit verkauft. Die Verkäufe legten 2024 um 14 Prozent zu. Mehr als Dreiviertel kommen aus Asien – 11 Prozent aus Europa.
 
«Bio» mit High Tech verknüpft
29. Oktober 2025
        
    
        
        
                High-Tech und auf natürlichen Grundlagen verarbeitete Produkte sind kein Widerspruch. Denn «Bio» heisst nicht, dass alles manuell vor sich geht, sondern auf hohen ökologischen Standards beruht. So auch beim Bio-Grosshändler Weiling, bei dem seit einiger Zeit ein AutoStore-Sytem logistische Höchstleistung erlaubt.
 
Bereit zum «Grossen Sprung»
28. Oktober 2025
        
    
        
        
                Die 1943 in Xuzhou gegründete Konzern Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) macht mit weltweit 13000 Mitarbeitenden rund 13 Mrd. Euro Umsatz. Zum Portfolio gehören Baumaschinen, Krane, Nutzfahrzeuge - und ein zunehmendes Portfolio an Flurförderzeugen und Hafenumschlags-Maschinen.
 
Komplett unbemannte Logistik?
28. Oktober 2025
        
    
        
        
                Der Spezialist für Lagerrobotik Geekplus lanciert seine neue Kommissionierstation «Geek+ Brain», und läutet damit eine neue Ära zur Gänze ohne menschliche Beschäftigte funktionierender Lager ein. Für CEO Yong Zheng «ein grosser Schritt von der Teilautomatisierung zur vollständigen Prozessintelligenz».
 
Start für den IFOY-Countdown
28. Oktober 2025
        
    
        
        
                Noch sind Bewerbungen für den IFOY Award 2026 möglich. Die Einreichungsfrist befindet sich in der entscheidenden Phase. Noch bis 30. Oktober können Hersteller und Anbieter von Intralogistiklösungen Produkte und Systeme für die renommierte Auszeichnung anmelden.
EasyFairs mit «Logistik-Sonderzone»
WAGNER Schweiz AG
EasyFairs mit «Logistik-Sonderzone»
30. September 2022
        
    
        
        
                  
Bislang sind über 70 Ausstellende für die neue Runde der «Logistics & Automation» angemeldet, die am 25. und 26. Januar wieder in Zürich stattfinden wird. Intelligente Systeme, Systemintegratoren, neueste Intralogistik und Logistik-Technologien und Outsourcing-Bedarf sind gefragte Themen.
In weniger als vier Monaten ist es wieder soweit. Nachdem 2022 erstmals wieder die Bernexpo das Umfeld für die «real stattfindende» Plattform der Schweizer Logistikbranche bot, geht es nun wieder an die Limmat. An diesjährigen Auflage der nationalen Leitveranstaltung demonstriert die Schweizer ihren Stand der Technik und Lösungen in der Intralogistik-, Automations- und Transportbranche unter dem Thema «The future of intralogistics technology». 
 
 Lieferkettenthematik, Energieverknappung und -Kostensteigerungen setzen die Logistik und Intralogistik beträchtlich unter Druck, erfordern noch schlankere, ökonomischere, intelligentere und kompaktere Lösungen in der Schweiz wie auch weltweit. 
Messeveranstalter Easyfairs präsentiert zusammen mit Partnern und Verbänden, Astag, GS1, Swiss Supply, ASFL SVBL, ILS, vnl Schweiz sowie SVC, wieder federführende Anbieter, die für die Zukunft ihrer Kunden moderne und industrietaugliche Lösungen anbieten.
Unter den Ausstellern findens sich auch diesmal namhafte Aussteller und Trendsetter des Marktes wie Linde Material Handling, Gebrüder Weiss, Beltrans Fördertechnik, Bito-Lagertechnik, Fastlog, Jungheinrich, und Kardex. Auch die mit dem Schweizer Logistikpreis ‹Swiss Logistics Award 2022› für ihren Industriestaubsauger-Roboter ausgezeichnete Kemaro ist mit von der Partie.
Die «Logistics Talks» in Zusammenarbeit mit GS1 und Swiss Supply sollen die aktuelle Fragestellungen der «Green Logistics», Globalisierung und Lieferkettenengpässe, Innovation und Digitalisierung, die «Last-mile»-Thematik sowie den Fachkräftemangel aufgreifen und in spannenden Fachvorträgen Lösungen aufzeigen.
 Fotos: EasyFairs
Fotos: EasyFairs
Marketing & Content Manager Kristina Nadjarian: «Die ‹Logistics & Automation 2022› ist Europas Referenznetzwerk für nationale B2B-Veranstaltungen über die Zukunft von Logistik, Intralogistik, Distribution und den passenden Automatisierungslösungen. Unser Team arbeitet in enger Zusammenarbeit mit unseren Verbänden und Fachexperten auf Hochtouren, um ein spannendes und nachhaltiges Messeerlebnis in Zürich zu garantieren. Dazu erhalten wir auch laufend interessante Referatsthemen, die wir im Laufe des Oktobers online auf die Messewebsite stellen werden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit allen Ausstellenden und Besuchenden in Zürich.»
Der Eintritt zur Veranstaltung ist mit einem Gutschein (Code «2115») auf der Messe-Website kostenlos.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        