Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


31. Oktober 2025

Wie sich an der diesjährigen «CeMAT Asia» in Shanghai zeigt, ist europäische Technik in Fernost immer noch ein für die Märkte entscheidender Faktor. Die Kion-Gruppe war an der dreitägigen, von der «Hannovermesse» in Kooperation veranstalteten Plattform mit KI und NVIDIA «Omniverse» jedenfalls erneut stark gefragt.

30. Oktober 2025

«Neuer Job, neues Abenteuer!», sagt Toni Gabriel, der soeben seine neue Position als Sales Project Manager  beim System-Integrator TGW in Rotkreuz bekanntgegeben hat. Die österreichische TGW überzeuge ihn durch die Kombination aus Innovation, Teamgeist und smarten, zukunftsorientierten Logistiklösungen.

30. Oktober 2025


Ein System namens «PolyCut» entfernt Umreifungsbänder an Paletten und ersetzt damit zeitaufwändige und ergonomisch belastende, manuelle Arbeitsschritte. Es kann sowohl als Stand-alone-Lösung als auch in  vorhandene Handlingssysteme und deren Steuerung oder Warenleitsysteme eingebunden werden.

30. Oktober 2025

Wie befürchtet, lassen die US-Zölle Exporte der Tech-Industrie einbrechen. Laut Swissmem entfalteten die  daraus resultierenden Negativ-Effekte im dritten Quartal innerhalb von sieben Wochen ihre volle Wirkung.  Die Exporte der Schweizer Tech-Industrie in die USA brachen gegenüber dem Vorjahresquartal um -14,2 %  ein.

29. Oktober 2025

Zahlreiche Besucher, Freunde und die gesamte Besatzung des neuen Swiss Logistics Campus der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik, Swiss Logistics by SVBL ASFL, fanden am Wochenende ihren Weg zur  offiziellen Eröffnung des beeindruckenden neuen Standorts in Zofingen.

29. Oktober 2025

Rund 102.900 Roboter für Transport- und Logistikaufgaben wurden 2024 laut dem Jahresreport «World Robotics 2025 - Service Robots» der International Federation of Robotics (IFR) weltweit verkauft. Die Verkäufe legten 2024 um 14 Prozent zu. Mehr als Dreiviertel kommen aus Asien – 11 Prozent aus Europa.

29. Oktober 2025

High-Tech und auf natürlichen Grundlagen verarbeitete Produkte sind kein Widerspruch. Denn «Bio» heisst nicht, dass alles manuell vor sich geht, sondern auf hohen ökologischen Standards beruht. So auch beim Bio-Grosshändler Weiling, bei dem seit einiger Zeit ein AutoStore-Sytem logistische Höchstleistung erlaubt.

28. Oktober 2025

Die 1943 in Xuzhou gegründete Konzern Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) macht mit  weltweit 13000 Mitarbeitenden rund 13 Mrd. Euro Umsatz. Zum Portfolio gehören Baumaschinen, Krane, Nutzfahrzeuge - und ein zunehmendes Portfolio an Flurförderzeugen und Hafenumschlags-Maschinen.

28. Oktober 2025

Der Spezialist für Lagerrobotik Geekplus lanciert seine neue Kommissionierstation «Geek+ Brain», und läutet damit eine neue Ära zur Gänze ohne menschliche Beschäftigte funktionierender Lager ein. Für CEO Yong Zheng «ein grosser Schritt von der Teilautomatisierung zur vollständigen Prozessintelligenz».

28. Oktober 2025

Noch sind Bewerbungen für den IFOY Award 2026 möglich. Die Einreichungsfrist befindet sich in der entscheidenden Phase. Noch bis 30. Oktober können Hersteller und Anbieter von Intralogistiklösungen Produkte und Systeme für die renommierte Auszeichnung anmelden.



Easyfairs-Gründer in neuer Position


WAGNER Schweiz AG





Easyfairs-Gründer in neuer Position

06. Oktober 2022

Lafère, Benyon

Eric Everard, der 2004 den inzwischen in 14 Ländern tätigen Messeveranstalter gründete, firmiert ab sofort an der Spitze des Verwaltungsrats. Anne Lafère und Matt Benyon rücken in die Geschäftsführung auf. «Beide sind starke und motivierende Führungspersönlichkeiten, die sich perfekt ergänzen», so Everard.

In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs unter anderem die «all about automation», die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, AQUA Suisse, die EMPACK, die FMB, die Logistics & Automation, die Logistics & Distribution, die «maintenance», die Pumps & Valves, die «Recycling-Technik» und die «Solids».

Anne Lafère stiess 1998 zu Artexis (später Easyfairs), wo sie als Geschäftsführerin von Artexis Exhibitions Belgien tätig war, bevor sie 2014 Group-COO von Easyfairs wurde. Seither hat sie Easyfairs mit einem zentralen Technologienetzwerk und den entsprechenden Tools weiterentwickelt sowie Prozesse und Schulungen für alle Funktionen und Abteilungen vereinheitlicht. Lafère hat auch die Easyfairs Academy eingerichtet, die allen Mitarbeitenden einen Mix aus Präsenz-Schulungen und -Lehrgängen sowie E-Learning bietet.

Unter der Leitung Lafères hat Easyfairs zahlreiche Preise und Anerkennungen erhalten, zum Beispiel als belgisches Unternehmen des Jahres 2018.

Matt Benyon kam 2009 zu Easyfairs und war zunächst CEO für die britische Division, bevor er zum CEO der Division UK and Global (UKG) ernannt wurde und seinen Verantwortungsbereich neben Grossbritannien auf Algerien, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien ausweitete.Benyon war an unzähligen Übernahmen und deren erfolgreichen Integration in die Gruppe beteiligt. Jahr für Jahr habe er durch eine Kombination aus sorgfältigem Kostenmanagement und einer starken Besucher- und Ausstellerorientierung bei all seinen Entscheiden den Umsatz und das EBIT gesteigert.

Vor Easyfairs arbeitete Benyon für Expomedia, wo er das Messegeschäft in Grossbritannien und Indien verantwortete. Davor war er zwölf Jahre bei der Montgomery Group tätig, wo er als Geschäftsführer von Montgomery International für Veranstaltungen im Ausland, wie Ungarn, Indien, Polen, Russland und Südafrika, zuständig war.

E.Everard

«In meiner neuen Position als Verwaltungsratspräsident werde ich die Vision und Gesamtstrategie der Gruppe im Blick haben», so Everard. «Das heisst, dass ich Anne und Matt jederzeit beratend zur Seite stehe. Ich werde mich auch aktiv in die Unternehmensentwicklung einbringen und mit anderen Unternehmern zusammenarbeiten, um sie von den Vorteilen einer Zusammenarbeit mit der Gruppe zu überzeugen.»

Die Mitglieder des unabhängigen Beirats von Easyfairs begrüssten die Personalentscheide. Denzil Rankine, Chairman von AMR International: «Mit Eric als neuem Verwaltungsratspräsidenten können wir darauf zählen, dass das kompetente Managementteam von Easyfairs weiterhin branchenweit führende Innovationen einführt und Easyfairs schneller wachsen wird als der Markt.»

Anne Lafère dazu: «Obwohl wir uns nach fast zwei Jahren, in denen Live-Veranstaltungen in ganz Europa unmöglich waren, erfolgreich erholt haben, stellen sich Easyfairs und der Branche im Allgemeinen in diesen turbulenten Zeiten zahlreiche Herausforderungen.” Neben der Erholung der Besucher- und Ausstellerzahlen nennt Sie auch die Ziele, mit Easyfairs mindestens 15 neue Anlässe pro Jahr zu etablieren, Übernahmen zu integrieren, neue Talente anzuziehen sowie Mitarbeitende zu halten und Massnahmen auf dem Weg zum Emissions-Nettonullziel umzusetzen.

Matt Benyon: «Wir werden uns unsere Verantwortungsbereiche nach Kompetenzen und nicht nach Regionen aufteilen. Mein Fokus liegt auf Umsatz, Wachstumstreibern und M&A, während Anne sich auf Mitarbeitende, Technologien und Marketing, ESG und das Kundenerlebnis konzentrieren wird.»

www.easyfairs.com