Abb.: IML

Als Ladungsträger bewegen Paletten Dinge von A nach B. Was wäre, wenn sie mehr als nur Ladungsträger und durch die sensorbasierte Sammlung von Bewegungs- und Mobilitätsdaten auch ein eigenständiger Träger von Informationen und Logistikdaten sein könnten?

Ein im Februar gestartetes Projekt «Pal2Rec» untersucht, wie sich (Euro-)Paletten eigenständig in logistische Prozesse mittels sensorbasierter Aktivitätserkennung einbeziehen lassen. Informationen, wie zum Beispiel durch QR-Codes,  mussten bislang stets durch Begleitinformationen wie Kamerabilder eingeordnet werden. Das «Pal2Rec»-Projekt (Sensorbasierte logistische Aktivitätskennung von (Euro-)Paletten) überprüft nun, ob sich die Bewegungsdaten von Paletten durch den Einsatz von Sensoren erkennen und interpretieren lassen. Das werde nicht nur eine komplett neue Datengrundlage für logistische Prozesse liefern, sondern auch ganz neue Analysemöglichkeiten zur Verfügung stellen.

Das Projekt wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit rund 181 000 Euro durch das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML forscht als Verbundkoordinator gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW) der Technischen Universität Dortmund bis Oktober 2024 an dem Projekt. Ziel ist ein Machbarkeitsnachweis, dass logistische Prozesse durch die zusätzlichen Sensordaten interpretierbar und reproduzierbar sind.

Um diesen Nachweis zu erbringen, statten die Forschenden eine Demonstrator-Palette mit den nötigen Sensoren aus. In einem experimentellen Rahmen wollen sie herausfinden, welche Sensoren besonders geeignet sind und welche Daten gesammelt werden sollen. In Kooperation mit Industriepartnern werden die Prozessschritte identifiziert, die im Mittelpunkt der Datenerhebung stehen sollen. Auf dieser Grundlage entwickeln die Forschenden ein Skript, das die Aufbereitung der Daten und eine manuelle Aktivitätserkennung ermöglicht. Schliesslich sollen die Erkenntnisse grossflächig unter Realbedingungen getestet werden.

www.iml.fraunhofer.de