Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 Ferag Belgien AlconFoto: Alcon

Pünktlich zu Weihnachten noch eine brilliante Lösung mit Scharfblick von «oben». Fördertechnik-Spezialisten der Ferag haben bei Alcon, einem Unternehmen der Augenheilkunde im belgischen Puurs, die Installation eines Skyfall-Systems abgeschlossen.

Vanderlande reloaded 2025

 

Unter dem Motto «Systemlösungen, KI & mehr» gewährt Vanderlande am 22. und 23. Januar auf seinem Campus in Veghel (NL) Einblicke in Systemkonzepte und Prozessabläufe anhand von Referenzprojekten. Alice Kirchheim, Leiterin des Fraunhofer IML, hält eine «Keynote».

Gilgen Palettenlift Kägi

 

Biscuits und Schokoladenwaffeln von Kägi sind längst zum Exportschlager geworden und werden mittlerweile in über 30 Ländern verkauft. Um die Produktion in Lichtensteig effizienter zu gestalten, war ein Rezept von Gilgen gefragt.

Einfache Streckentransporte lassen sich mit der neuen Software – zum Beispiel im Hochhubwagen Linde L-Matic core, der 2025 auf den Markt kommt - innerhalb eines Tages aufsetzen. Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. «MATIC:move» heisst das Systemwunder.

DHL Lizenz zum LiefernUnter Geiern

Zwischen James-Bond-Hubschraubern, U-Booten und Geiern finden sich die ungewöhnlichsten Transporte, die DHL von einer Schimpansin mit Lähmung über berühmte Film-Requisiten bis hin zu einer mobilen Herzklinik im Jahr 2024 abgewickelt hat.

TGW Betty Barclay 

Künftig werden 150 Mitarbeitende auf 15.000 m² Fläche jährlich 10 Mio. Kleidungsstücke weltweit versenden: TGW rüstet das neue Distributionszentrum des Fashion-Spezialisten Betty Barclay im deutschen Nussloch (11.300 Einwohner) mit 120.000 Stellplätzen, 12 PickCentern und 3,4 km Fördertechnik aus.

LHoF Gala BerlinF.Müller, H.Kramer

 

Neben den Erfindern des Kiva-Systems Mick Mountz, Peter Wurman und Raffaello D'Andrea, die bei der Gala in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen wurden, und der Lynn C. Fritz Medaille für die «Strategies for Northern Development» aus Kenia wurde Hendrik Kramer zum «Starlogistiker des Jahres» gekürt.

 Propeller Club Basel

 

Der Propeller Club Basel hat das Jahr mit einem gelungenen Highlight abgerundet. Über 70 Teilnehmer liessen sich von Hans-Peter Dreier, CEO der Dreier AG, auf eine Reise in die E-Mobilität per Lkw mitnehmen. Er betrachte E-Lkw, sagt der erfolgreiche Unternehmer, nicht als Luxus, sondern als Lösung.

 BMDV Strategie Autonomes FahrenAbb.: BMDV

 

Die deutsche Bundesregierung hat im Kabinett eine Strategie für autonomes Fahren im Strassenverkehr beschlossen, deren Schwerpunkt laut Verkehrsminister Volker Wissing auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Güterverkehr zielen soll.

 Swissmem Geistiges Eigentum

 

Jeden zweiten Franken verdient die Schweiz im Ausland, bei der Industrie sogar 80 Prozent, ein Grossteil davon in der Tech-Industrie und im internationalen Warenverkehr. Umso wichtiger auch der Dialog über geistiges Eigentum. Eine nächste Gesprächsrunde ist für das Frühjahr 2025 in China geplant.

 Sysmat LogiMAT 2025

Der Software-Anbieter Sysmat stellt an der nächsten LogiMAT (11. bis 13.März 2025) seinen herstellerunabhängigen Materialflussrechner «matCONTROL graphics» mit KI-Unterstützung und flexiblen Schnittstellen vor. Und verspricht einen aufschlussreichen Blick in die Zukunft.

Stadler US-DivisionM.Ritter

Stadler gründete 2016 den US-Hauptsitz in Salt Lake City und kam damit dem «Buy America Act» nach, der bei öffentlichen Aufträgen mindestens 60 Prozent der Wertschöpfung in den USA verlangt. Seither gewinnt Stadler dort mit heute 500 Mitarbeitenden regelmässig neue Aufträge. Zeit für eine eigene «Division Nordamerika».

DHL nachhaltigVorsichtige Annäherung

DHL bleibt bei seinem Ziel, seine jährlichen Treibhausgasemissionen auf unter 29 Mio t zu senken, 66% der Fahrzeuge für die letzte Meile zu elektrifizieren und den Anteil emissionsreduzierter Kraftstoffe bis 2030 auf über 30% zu erhöhen. Interessante Zahlen, wie sich Kleinere und Mittlere KMU dazu stellen, finden sich im «Global Sustainability Survey 2024».

 ZF Nachhaltigkeitspreis 2024

Der Automobilzulieferer ZF hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für seine Kreislaufwirtschaft im Werk Bielefeld gewonnen. Dort werden pro Jahr rund 180.000 Kupplungsdruckplatten und -scheiben, 10.000 Drehmomentwandler und etwa 55.000 Ausrücksysteme in ihre Einzelteile zerlegt, geprüft und aufgearbeitet.

 Messe transport.ch 2025

Die Expotrans, Veranstalter der «transport.ch», hat unter Regie von CEO Jean Daniel Goetschi das erweiterte Konzept der Messe für den 5. bis 8. November 2025 vorgestellt, das künftig mit der Messe selbst und einem eigenen Messe-Portal unter dem Motto «Die digitale Kurve kriegen» auf zwei Säulen ruht.

 Gilgen Festhalle Bernexpo


Gilgen Logistics sorgt dafür, dass ab 2025 die Bühne des neuen Kongress- und Event-Gebäudes der Bernexpo für alle Events gerüstet ist. Insgesamt ermöglichen über 8500 Quadratmeter mit einer Kapazität für bis zu 9000 Personen Raum für Meetings, Kongresse, Kulturanlässe, Shows und Messen. 

 BAZL neuer Vize GantenbeinFoto: admin.ch

 

Das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Mathias Gantenbein mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) ernannt. Er leitet dort zurzeit die Abteilung Strategie und Führungsunterstützung.

Witron Change Management

Wenn das neue Verteilzentrum steht, der Hochlauf erfolgreich war und die ersten Artikel mit Hilfe hochdynamischer Maschinen kommissioniert werden, herrscht Feierstimmung. Die Zeiten der manuellen Lagerlogistik sind vorbei. Aber es braucht auch ein entsprechendes Change Management.

 Arvato ATC

 

Logistikanbieter Arvato hat die geplante Übernahme von ATC Computer Transport & Logistics angekündigt. Die Iren sind auf Transporte und technische Dienstleistungen für Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren, High-Tech-Spediteure und Originalgerätehersteller spezialisiert.

Automatisierte Entsorgung Brück KG

 

In Zeiten wie diesen macht es sich gut, Logistik- und Produktionsabfälle gleich an der Entstehungsstelle zu entsorgen. Das ist oft gar nicht so einfach. Denn manche Entsorgungsstellen sind weit vom Entstehungsort entfernt. Eine familiengeführte Firma, Brück mit Schweizer Sitz in Hergiswil, hat Lösungen parat.

 DHL Absturz VilniusQiuelle: MDR

DHL hat gestern bestätigt, dass in den frühen Morgenstunden des Montags ein Flugzeug von Swiftair, einem Drittanbieter, der im Auftrag von DHL operiert, gegen 4:30 Uhr MEZ auf dem Weg von Leipzig nach Vilnius beim Versuch einer Notlandung etwa einen Kilometer vor dem Flughafen in Flammen aufging.

Dormakaba Christian BaurChr. Baur/Foto: Kuka

Der Spezialanbieter für Zugangs- und Schliesssysteme Dormakaba hat Christian Baur, in Intralogistikkreisen auch als Ex-CEO von Swisslog bekannt, zum Chief Transformation Officer in die Chef-Etage der Gruppe berufen. Baur folgt auf Stefano Zocca, den es nach über 13 Jahren zu neuen Herausforderungen ziehe.

 Swiss Steel Walzstrasse

 

Während andere in der hart umkämpften Branche erneut Milliardenverluste einstecken und um Arbeitsplätze bangen müssen, nutzt die «Swiss Steel Group», Sieger des Deutschen (!) Nachhaltigkeitspreises 2023, ihren Vorsprung bei «Grünem Stahl». Mit Sitz in Düsseldorf und Luzern fördert sie grenzüberschreitend die Decarbonisierung.

SVTL Ofenhock Versicherungen

 

Kühlaggregate können streiken, Temperaturen falsch eingestellt, Kontrollen versäumt werden und Fehler an der Rampe vorkommen: Was alles bei temperatursensiblen Transporten passieren kann und wie man auch mit «Kümmel» Vorsorge leisten kann, kam beim traditionellen «Ofenhock» des SVTL in Oberkirch zur Sprache.

Logistics & Automation Interview Jan Eberle

 

Laut Jan Eberle, Head of Industry Engagement Logistics bei GS1 Switzerland, sind autonomes Fahren, Big Data Analytics und KI die wichtigsten Trends der kommenden Jahre. Im Vorfeld der Logistics & Automation (22./23. Januar 2025) erklärt er, warum in nächster Zeit weitere Technologieschübe zu erwarten sind.

E14-20 Baureihe Linde MH

Zur Neu-Einführung einer Fahrzeugserie der Sonderklasse gehört frischer Wind. «Wir bewegen hier nicht nur einen Haufen Stahl und Metall durch die Gegend, sondern auch die Kombination mit allem, was im intralogistischen Umfeld für die perfekte Anwendung sorgt», sagt Ulrike Just.

Swissmem Quartal 3 2024Abb.: Swissmem

 

Die Lage der Schweizer Tech-Industrie ist nach wie vor angespannt. Bislang reduzierten sich in diesem Jahr die Umsätze um -4,2 Prozent und die Güterexporte um -3,6 Prozent. Gründe sind laut Swissmem die konjunkturelle Schwäche der EU und insbesondere Deutschlands. Die Exporte von Förder- und Lagertechnik lagen bei minus 6,3 Prozent.

Draper Tools SSI Schäfer

 

Vom Wagenheber über den Mischer bis zum Inbusschlüssel: «Draper Tools» bietet Equipment für Baugewerbe, Autoindustrie, Maschinenbau und Landwirtschaft. Das britische Unternehmen baut weiter aus. Mit dem Wachstum steigen auch die logistischen Herausforderungen. SSI Schäfer steht dabei zur Seite.

DHL Global Connectedness TrackerAbb.: DHL/NYU

Trotz weltweiter Krisen meldet der «Connectedness Tracker» von DHL, der Analysen rund um den globalen Warenverkehr bietet, ein Allzeithoch für den Welthandel. Kaum verwunderlich, dass gehandelte Waren jetzt statistisch gesehen längere Distanzen (nämlich im Schnitt 4.970 km) zurücklegen: Sanktionen werden auf allen möglichen (und unmöglichen) Wegen umgangen. Das verlängert die Strecken.

 Safelog Antalis AGVs ersetzt

 

Antalis Schweiz, führender Distributor von Papier, Verpackungslösungen, visuellen Kommunikationsmitteln und individueller Logistik, hat mobile Transportroboter, Baujahr 1982, durch moderne AGVs des Herstellers Safelog ersetzt. Der Hersteller der vormaligen Robots war pleitegegangen – mit unerwarteten Folgen.

Volocopter am PrüfstandFoto: DLR

Meldungen der deutschen DPA und der US-Nachrichten-Agentur Bloomberg zufolge steht der Flugtaxi-Hersteller Volocopter vor der Übernahme durch den chinesischen Anteilseigener Geely, der bislang 40 Prozent an dem Unternehmen hielt. eVTOL-Konkurrent Lilium meldete bereits im Oktober Insolvenz an.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.