Verpassen Sie keine Meldung

Back to Top

 Hyster Freeport Malta

 

Hyster liefert einen batteriebetriebenen Gross-Stapler an die Malta Freeport Terminals, der komplett mit 650-Volt-Lithium-Ionen-Batterien betrieben wird. Das Gerät soll die Treibhausgasemissionen an den Malta Freeport Terminals erheblich reduzieren.

Stadlerrail JuraFoto: CJ

 

Stadler und die Chemins de fer du Jura (CJ) haben einen Vertrag zur Erneuerung der Sicherungsanlagen mit elektronischen Stellwerken der neuesten Generation in den Bahnhöfen Tavannes und Orange im Berner Jura unterzeichnet. Die CJ investiert zusammen mit bereits beauftragten Projekten rund 4,3 Mio. Franken.

 Linde MH LogiMAT 2025Die neuen Stars

Der prominent positionierte Messestand von Linde Material Handling (MH) in Halle 10 der Mitte März bevorstehenden Stuttgarter LogiMAT bildet erneut den Rahmen für zahlreiche Produkte und Lösungen, denen weit über die baden-württembergische Landeshauptstadt hinaus hohe Aufmerksamkeit zuteil werden dürfte. Allen voran die Elektro-Gegengewichtler Linde E und Xi im Traglastbereich bis 2 t.

 Abschied von Wolfgang Huss

Wolfgang Huss, Verleger und Gründer der gleichnamigen Unternehmensgruppe, ist am 4. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Familie, Freunde und eine ganze Branche trauern um den angesehenen, gern humorvoll, aber stets zielgerichtet agierenden Medienunternehmer.

 Kion CES NVIDIA AccentureFoto: CES

 

Die Verschmelzung der physischen mit der digitalen Zwillings- und Spielewelt liegt schon länger in der Luft. Jetzt bauen der Intralogistikkonzern Kion (Linde, Still, Baoli und Dematic) und der Grafikkarten-, Prozessor- und Spielkonsolen-Hersteller NVIDIA gemeinsam mit «Accenture» an der digitalen Zukunft.

 German Bionic CES

Nach «gut» kommt «super» und schliesslich «Ultra»: Auf der heute die Tore öffnenden Technik-Messe CES in Las Vegas (7. bis 11. Januar) stellt German Bionic das neueste Update seiner Apogee-Serie von Kraftanzügen, das weltweit leistungsstärkste Exoskelett in Serienproduktion unter dem Namen «Ultra» vor.

 Clark neuer CEOBudweit, Eiten.

Über zehn Jahre hinweg hat Rolf Eiten die Geschicke von Clark Europe geleitet. Jetzt räumt er den Chefsessel für Stefan Budweit, um sich anderen Aufgaben im Unternehmen zu widmen. Budweit hatte bereits im vergangenen Jahr als COO (Chief Operating Officer) die Betriebsleitung übernommen.

Balluff Bildverarbeitung LogAuto 2025

 

In der Intralogistik ist Effizienz durch Automatisierung von hoher Bedeutung, wenn es darum geht, Rohstoffe und Material schnell, präzise und rückverfolgbar zu bewegen. Balluff demonstriert zur Logistics & Automation (22./23. Januar) seinen Support für die Automatisierung von Schlüsselprozessen im Lager.

Kern Studer Maschinenschutzgitter

Kern Studer bietet Gitterschutzlösungen als flexible Baukastensysteme für Maschinen, Anlagen, Roboter und Lager an, die auf Belastungen bis zu 2000 Joule getestet sind. So, wie das Trennwand-System X-Guard, das auf der Logistics & Automation (22./23. Januar) präsentiert wird.

 iiot Bluetooth-Low-Energy (BLE)

 

Zahlreich sind die Möglichkeiten der Ortung und Identifikation, des Asset Tracking innerhalb von Warenbeständen in der Lagertechnik. Das Jungunternehmen iiot präsentiert anlässlich der Logistics & Automation (22./23. Januar) überlegenswerte, auf Bluetooth-Low-Energy (BLE) basierende Alternativen.

HHLA Burchardkai

In Hamburg wird der Umschlagspunkt Burchardkai des Hafen- und Anlagen-Logistikbetreibers HHLA komplett modernisiert. Und zwar nach dem Vorbild des Terminals in Altenwerder, der bereits mit Automated Guided Vehicles(AGV) bestückt ist. Ein Job für Terminalentwickler Oliver Boldt.

Dachser Waddinxveen Less than Container Load

Was tun, wenn eine Lieferung keinen ganzen Container füllt, aber trotzdem zeitnah auf den Seeweg gebracht werden muss? Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) nahe Rotterdam hat Dachser einen zentralen Umschlagpunkt für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet.

Schweizerische Post Weihnachten

Die Schweizerische Post hat nach zwei Jahren mit rückläufigen Paketvolumen im Dezember 22,3 Mio. Pakete sortiert – das heisst zwischen zwei und drei Sendungen pro Kopf  ihrer 8,85 Mio. Einwohner und damit eigenen Angaben zufolge 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr, streckenweise bis zu 1 Mio. Pakete pro Tag.

 Volocopter sense

Senkrechtstartende schlagen zum Ende des auslaufenden Jahres hart auf. Das 2011 gegründete Start-up Volocopter steht zwar kurz vor der Zielgeraden, um die Musterzulassung seines urbanen «eVTOL», den VoloCity, auf den Markt zu bringen, ist aber nun trotz allem in die Zahlungs-Unfähigkeit gerutscht.

NAGRA EndlagerNagra-Felslabor

 

Eine Verpackungsanlage der besonderen Art wird in Zusammenhang mit der Suche der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (NAGRA) und dem Standort für das geologische Tiefenlager Nördlich Lägern nahe der deutschen Grenze in Würenlingen entstehen.

 Lilium gerettet

 

Der Hersteller von senkrechtstartenden E-Flugzeugen Lilium, dessen Los dieser Tage mit der Insolvenz bereits als besiegelt galt, hat in letzter Minute und pünktlich zu Weihnachten noch einen Investor gefunden. Eine «Mobile Uplift Corporation» erlaubt es, 775 der bereits gekündigten Mitarbeitenden zu übernehmen.

TMHE LogiMAT 2025

 

Mit Riesenschritten geht es nicht nur auf den Jahreswechsel, sondern auch wieder auf die LogiMAT, Europas grösste Messe für Intralogistik und Prozessmanagement von 11. bis 13. März in Stuttgart zu. Toyota MH sieht sich mit neuen Staplermodellen, automatisierten Lösungen und Innovationen gut gerüstet.

SSI Schäfer IT-Sicherheit ISMS ZlöblK.Zlöbl

Aus Schaden wird man klug. Bei SSI Schäfer bietet seit einiger Zeit ein IT-Sicherheits-Management (ISMS) Gewähr für Informationssicherheit, das nicht nur alle technischen Massnahmen umfasst, sondern auch als organisatorische Leitstruktur mit entsprechenden Sicherheitszielen und -strategien fortlaufend evaluiert wird.

Gebrüder Weiss Uganda

Im Flüchtlingsaufnahmezentrum Palorinya leben mehr als 125.000 Menschen, von denen die meisten vor dem Bürgerkrieg im benachbarten Sudan Zuflucht suchten. Gebrüder Weiss transportiert unentgeltlich eine Solaranlage von Vorarlberg nach Uganda, die dort alte Dieselgeneratoren ersetzen soll.

 Frei Fördertechnik Monthey

 

Die Eröffnung einer neuen Service-Halle Südwest in Monthey verknüpfte Fördertechnik-Anbieter Frei gleich mit dem Weihnachtsfest und einem besonderen Geschenk an die Mitarbeitenden in Form eines Campers, der sie mit einem Dach über dem Kopf versorgt, wenn sie ihre «Auszeit» nehmen.

IML Marktreport 2025 

Anbieter von Warehouse Management-Systemen nutzen Künstliche Intelligenz meistens zur Ermittlung des voraussichtlichen Personalbedarfs. Sagt zumindest eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, die in einem Marktreport darüber berichtet.

Hyundai Ann FerketA.Ferket

 

 Hyundai Material Handling Europe will im Jahr 2025 sechs neue mittelschwere und schwere Gabelstapler sowie eine Reihe von Lagertechnikgeräten auf den Markt bringen, die auf den europäischen Markt zugeschnitten sind, kündigt die neue Marketing-Chefin Ann Ferket an.

Ifoy Testcamp sonder2 310

 

Wenn das Test Camp Intralogistics  am 26. und 27. März 2025 in Dortmund wieder  seine Tore öffnet, erwartet die Besucher  unter den dort angekündigten rund 100 Innovationen auf rund 800 Quadratmetern ein neuer Sondertestbereich «Warehouse meets Transportation».  

stadler atlanta1 310

 

Stadler meldet mit dem 500 Mio-US-Dollar Grossauftrag  für ein modernes Zugbeeinflussungs-System den internationalen Durchbruch im Bereich der Signaltechnik. Das alte System der Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority (MARTA) soll innerhalb von acht Jahren durch eine neue Generation ersetzt werden.
 

mecalux MIT AMR 310

 

Das Center for Transportation & Logistics des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Mecalux wollen in einem gemeinsamen Kooperationsprojekt die Integration von selbstlernender künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik beschleunigen.

 Setlog Thesen 2025Foto: G.C.Peters

 

Beim Lieferketten-Management rücken Cybersicherheit, Resilienz und Transparenz auf der Agenda ganz nach oben. Softwarespezialist Ralf Düster erläutert, welche Trends seiner Ansicht nach 2025 von Bedeutung sind. Dauerbrenner ist der Fachkräftemangel - Nachhaltigkeit und Social Responsibility leiden.

 SEV DB Cargo SchweizFoto: SEV

 

Die Schweizerische Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV läuft Sturm gegen das Gebaren der DB Cargo-Tochter in der Schweiz (vormalig Brunner Railway Services), direkt vor Weihnachten und ohne Vorankündigung in Muttenz 20% des Personals vor die Tür zu setzen, darunter zwei Mitglieder der Arbeitnehmervertretung. 

 Baoli KBP 14-20

 

Baoli schickt den KBP 14-20 ins «Rennen», um trotz Kompaktheit und weniger Eigengewicht Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Mit seinem robusten Chassis und 1.400 bis 2.000 kg Tragfähigkeit eine gute Wahl für den Einsatz in Detailhandel, Supermärkten und Baumärkten.

Kion Fluthilfe ValenciaAbb.: CRE

Die Kion-Gruppe greift dem Spanischen Roten Kreuz (Cruz Roja Española) nach den verheerenden Überschwemmungen in den Regionen Valencia, Murcia und Andalusien Ende Oktober mit 257.000 Euro unter die Arme. Eigene Schäden von Linde MH in Valencia konnten schnell wieder behoben werden.

 Lufttaxis ab 2032Foto: Volocopter

«Fortgeschrittene Mobilität im Luftraum» (Advanced Air Mobility) sähe das deutsche Digital- und Bundesverkehrsministerium (BMDV) unter Volker Wissing gerne bereits zu Beginn des kommenden Jahrzehnts im «Grossen Kanton». In Berlin wurde heute eine Strategie mit Teststrecken ab 2026 definiert.

Zetes Pflanzenschutz

Der Etikettierungs-Spezialist Zetes ermöglicht einem auf die Formulierung und Verpackung von Pflanzenschutzmitteln spezialisierten Zulieferer, mithilfe der Serialisierungs-Lösung ZetesAtlas strengen Regulierungsvorschriften zur Nachverfolgbarkeit zu entsprechen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.